1. Daseinsvorsorge für Schlangen

    Neues "diakonis"-Seniorenzentrum Lüningshof offiziell eröffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schlangen (rto). Mit einem "Tag der offenen Tür" ist das Seniorenzentrum "Lüningshof" an der Kohlstädter Straße offiziell eröffnet worden. Nach den Unwegbarkeiten vor und während der Bauarbeiten widmeten sich jetzt alle Beteiligten zufrieden der friedlichen Einweihung. Wie bereits berichtet, hatte sich der eigentlich geplante Eröffnungstermin Anfang März aufgrund der Insolvenz des Generalunternehmers verschoben. Mit etwa acht Wochen Verspätung konnte Axel Schulz, kaufmännischer Vorstand von Bauherr "diakonis – Stiftung Diskonissenhaus", endlich interessierte Besucher, Stiftungsratsmitglieder, Planer, Architekten und Vertreter der Familie Schäfe, zur Einweihunghsfeier begrüßen. Er dankte für die gute Zusammenarbeit und drückte die Hoffnung aus, dass das Haus schnell mit Leben gefüllt werde. "Aktuell gibt es erst einen festen Bewohner im Haus und drei Kurzzeitpflege-Gäste, es gibt aber bereits einige Nachfragen. Die meisten Interessierten können allerdings erst ab Juni einziehen, weil es noch Kündigungsfristen gibt", erklärte die neue Hausleiterin Irina Wolf, die von Axel Schulz vorgestellt wurde: Die 35-Jährige ist gelernte Krankenschwester, hat sich in der Alterpflege weitergebildet und wird in wenigen Tagen ihre Bachelor-Prüfung ablegen. Vor ihrer neuen Aufgabe war sie Wohnbereichsleiterin in einer Einrichtung in Borchen. Irina Wolf lobte schon jetzt ihre Mitarbeiter und sagte, sie habe sich vom ersten Tag an gut aufgenommen gefühlt. Bürgermeister Ulrich Knorr blickte noch einmal auf die schwierige Vergangenheit zurück und sagte, mit dem Neubau seien nicht nur ein lang anhaltender Streit beendet sondern auch viele Skeptiker stillgestellt worden. "Die Befürchtungen, dass hier mitten im Ort ein Klotz entsteht, sind durch den eleganten Baukörper widerlegt. Die bisherige Brachfläche ist in ansprechender Weise gefüllt worden", so das Gemeindeoberhaupt. Bevor die Gäste schließlich Gelegenheit hatten, sich das Haus eingehend anzusehen, überreichten Planer und Architekten anstelle des symbolischen Schlüssels Bäume für die Außenanlage. Knorr zeigte sich am Rande der Eröffnung äußerst froh über den Neubau. "Für die Gemeinde ist es die erste Einrichtung dieser Art. Für uns ist es auch ein Teil der Daseinsversorgung", sagte der Bürgermeister. "Die gute Lage und die Infrastruktur mit Geschäften und Parkplätzen in unmittelbare Nähe des Hauses sprechen für eine gelungene Inklusion alter Menschen in die Gemeinschaft."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an