1. Volksbank Ostlippe sicher in stürmischer See

    Thema Niedrigzinsen war das beherrschende Thema

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (la). Die Volksbank Ostlippe hat jetzt auch bilanztechnisch einen Schlussstrich unter das Jahr 2014 gezogen. Die formellen Voraussetzungen dazu haben in diesen Tagen die gewählten Vertreter der heimischen Kreditgenossenschaft geschaffen. Auf ihrer jährlichen Versammlung votierten sie einstimmig für die Feststellung des Jahresabschlusses und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Erfreulich für die 5.763 Anteilseigner, darunter 154 neue Mitglieder: Trotz eines geringeren Bilanzgewinns erhalten sie durch Beschluss der Vertreterversammlung auf ihre gezeichneten Geschäftsanteile eine Dividende von 10,0 Prozent. Von einer Verzinsung ihres Kapitals in dieser Größenordnung sind Sparer und selbst professionelle Geldanleger wie Banken und Versicherungen sonst weit entfernt. Wie ein roter Faden zog sich das Thema "Niedrigzinsen" durch die Versammlung, deren Leitung in Händen der Aufsichtsratsvorsitzenden Evelyn Mikliss lag. Nicht nur Mitglieder und Kunden, sondern auch das Institut selbst bekommt die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank inzwischen zu spüren. Necker: "Das Jahr 2014, in dem unsere Volksbank ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, war das schwierigste in meinem Berufsleben." Den beiden Vorstandsmitgliedern Hans-Jürgen Necker und Achim Bress ist es im Verbund mit den Mitarbeitern der Kreditgenossenschaft dennoch gelungen, das Volksbank-Schiff sicher durch die stürmische See zu manövrieren. Bilanzsumme, Kundenkredite und Kundeneinlagen wiesen allesamt moderate Wachstumsraten auf. Die geringeren Einnahmen aus dem zinsabhängigen Geschäft wirkten sich indessen auch auf den Bilanzgewinn aus. Den aktuellen Wert des Eigenkapitals bezifferte Hans-Jürgen Necker auf 30,7 Millionen Euro. Für zwei ehrenamtlich tätige Mitglieder des Aufsichtsrats hieß es auf der Vertreterversammlung "Abschied nehmen aus der genossenschaftlichen Mitverwaltung". Nach sechs- bzw. 25-jähriger Mitarbeit wurden Marc Stock und Heinz-Jürgen Ridder mit Dankesworten aus dem Kontrollgremium verabschiedet. Einen großen Vertrauensvorschuss gab es auf der Vertreterversammlung für Thomas Grytz, 44-jähriger selbstständiger Landschafts- und Gartenbauer aus Schieder-Schwalenberg und Frank Brinkmeier, 53-jähriger Rechtsanwalt aus Blomberg.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an