WÖLPINGHAUSEN (gi). Ein Wohnmobilstellplatz bis zu drei Wohnmobilen mit entsprechender Beschilderung wird auf dem Schützenplatz ausgewiesen. So hat es der Rat der Gemeinde Wölpinghausen beschlossen. Auch sollen Hinweise auf die nächsten verfügbaren Ver- und Entsorgungseinrichtungen gegeben werden, Stromanschlüsse werden nicht bereit gestellt. Mit drei Anteilen zu je 50 Euro wird die Gemeinde Mitglied in der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit. Mitglied in der Genossenschaftsversammlung ist Reinhard Türnau, als Vertreter wurde die Verwaltung benannt. Einstimmig fasste der Rat einen Grundsatzbeschluss: In Einzelfällen wird den Bürgern ermöglicht, durch Klarstellungen in Verbindung mit Abrundungssatzungen einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einzubeziehen und so eine Bebaubarkeit der Flächen herbeizuführen. Die Kosten für Planverfahren und Gutachten und für den naturschutzrechtlichen Ausgleich sind von den Eigentümern zu zahlen. Mit neun Jastimmen, einer Neinstimme und einer Enthaltung beschloss der Rat den Bebauungsplan "Wiedenbrügger Berg" mit den vorgetragenen Anregungen. Die Änderung der örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes "Am Brummelkamp" wurde mit neun Jastimmen bei zwei Gegenstimmen beschlossen. Die für den 23. Juni vorgesehene Ratssitzung wird auf den 30. Juni verschoben. Aufträge zur Sanierung der Alten Schule sollen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens Mitte Mai erteilt werden.
-
Platz für Wohnmobile
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum