1. Jeder hat ein Recht auf Bildung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe/Horn-Bad Meinberg (rto). Mit einem großen Fest hat die "Schule am Teutoburger Wald” ihren runden Geburtstag gefeiert. Seit 40 Jahren lernen hier Kinder mit geistiger Behinderung für ein möglichst selbstständiges Leben. Die Förderschule wurde 1975 von der Lebenshilfe Detmold auf Gut Johannettental gegründet und 1993 vom Kreis Lippe übernommen. Seit 1995 befindet sie sich am Standort Horn-Bad Meinberg in der Schulstraße 10. Hier fand auch die große Jubiläumsfeier mit einem abwechslungsreichen Programm statt, das Schüler und Lehrer gemeinsam zusammengestellt hatten. Beim offiziellen Festakt wies Schulleiter Friedhelm Hille die zahlreichen Ehrengäste auf die besondere Stellung der Schule hin. "Nicht erst durch die Thematik der Inklusion ist das Bewusstsein vorhanden, dass auch Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Bildung haben. Hier bei uns entsteht Neues, wird Vorhandenes bewahrt und weiterentwickelt. Hier sollen das Lernen Spaß machen, Lebensfreude geweckt werden und Kinder zu Persönlichkeiten reifen," sagte der Schulleiter. Landrat Friedel Heuwinkel lobte die Arbeit der Schule, auf der aktuell 160 Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Handicaps unterrichtet werden. "Ich verneige mich vor der Arbeit der Sonderpädagogen hier", sagte er. Dass deren Arbeit fruchtet, zeigten kleine Einlagen der Schüler, die auf der Bühne Tänze, Akrobatik und Jonglage darboten. Nach der offiziellen Feierstunde und anschließendem Imbiss wartete auf die Gäste, Schüler, Eltern, Mitarbeiter und alle Interessierten den ganzen Nachmittag über ein buntes Programm mit Spiel-, Sport- und Spaßangeboten. Verschiedene Kreativ- und Mitmachaktionen luden zur Beteiligung ein, Ehemalige konnten sich austauschen. Dazu gab es Informationsstände des Fördervereins, der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, des Familienunterstützenden Dienstes der Lebenshilfe sowie des Eigenbetriebs Schulen des Kreises Lippe. Den Abschluss bildete eine Feuershow.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an