1. Werre wird zum Wasserspielplatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold-Remmighausen (ab). Die Werre in Remmighausen wird umgestaltet. Bei einem Aktionstag im "Remikenhus" hat die Stadt kürzlich vorgestellt, wie der Bach künftig verlaufen soll. Zahlreiche Bürger haben geholfen, die Planungen abzuschließen. Im Juni sollen die Bagger anrollen.

    Es ist das größte Renaturierungsprojekt an der Werre in Detmold. Bis gestern lief die Ausschreibungsfrist, nun wird entschieden, welche Baufirma beauftragt wird, die 20.000 Kubikmeter Erdreich auszuheben und abzutransportieren. 45 Werktage, rund zwei Monate sind dafür eingeplant. Dann übernehmen die Mitarbeiter vom Aga-Projekt "Wasser im Fluss" und gestalten das Areal, bauen Spiel- und Sitzgeräte auf. Zum ersten Mal sind auch Bürger und Vereine aufgerufen, sich bei Planung und Gestaltung zu beteiligen. Der erste Aktionstag war bereits im September 2013; damals wurde das Projekt vorgestellt und die Bürger haben über 50 Anregungen und Ideen eingebracht. Diese sind in die Planung eingeflossen. So bekommt die Werre noch etwas mehr Platz als zunächst vorgesehen, was letztlich die Hochwassersituation im Ort aber auch in der Innenstadt weiter entspannt, erklärte Andreas Hoffmann, Projektplaner bei der Stadt. Statt, wie derzeit, mehr oder weniger gerade zu fließen, soll sich die Werre künftig auf 600 Metern schlängeln, was einem natürlichen Lauf entspricht. Bestehende Abschnitte werden als sogenannte Totarme erhalten bleiben und bei starkem Regen weiterhin mit Wasser versorgt. Es wird Spielbereiche, eine Aussichtsplattform, von der aus Eltern ihre Kinder beim Spielen im Blick haben können, und einen Radweg geben. Über Trittsteine und eine Brücke in Höhe der Sporthalle man die Werre künftig überqueren.

    Auf zwei großen aktuellen Plänen konnten die Teilnehmer im Remikenhus ihre Ideen aufschreiben, Fotos aufkleben. Das Wasser soll erlebbar werden, alles wird naturnah gestaltet und soll die Phantasie anregen. Am Wasserspielplatz mit Matschecke soll es eine Schwengelpumpe geben, die Kinder können Stauwehre bauen und Wasser hin und her leiten. Auch ausgefallene Wünsche wie ein "Beach-Club" mit Liegestühlen wurden mit aufgenommen. Es sind weitere Aktionstage geplant. Bevor der Bau beginnen kann, werden die Fische Anfang Mai abgefischt. Im Juni oder Juli gibt es einen "Baggertag", wo man selber mitbaggern kann. Sitzmöbel und Spielgeräte sollen im August oder September installiert werden. Im Herbst schließlich kann man bei der Pflanzaktion mitmachen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an