STADTHAGEN (bb). Die Verantwortlichen des Verkehrsvereins Stadthagen und des Gartenbauvereins waren sich im Vorfeld nicht ganz sicher, ob es die richtige Entscheidung war, das Kirschblütenfest in diesem Jahr am 1. Mai zu veranstalten. Nach geradezu stürmischem Andrang am Veranstaltungstag dürfen sie sich jedoch bestätigt sehen.
"So viele Gäste haben wir noch nie hier gehabt", erklärte Günther Bartels, Vorsitzender des Verkehrsvereins. Der Kuchenvorrat ging langsam zur Neige, obwohl das Team bereits Nachschub-Gebäck geholt hatte. So zeigten sich Bartels und der Vorsitzende des Gartenbauvereins Stadthagen Dieter Kellermeier mit der Beteiligung hoch zufrieden. Auch in diesem Jahr hatte Dieter Kellermeier mit der Terminwahl dafür gesorgt, dass das Fest unter einem blühenden Kirschblüten-Dach stattfinden konnte. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus beiden Vereinen versorgten die Gäste mit Würstchen und selbstgebackenem Kuchen. Nachbarn und weitere Helfer steuerten noch manche zusätzliche Torte bei.
Das Kirschblütenfest hatten die beiden Vereine ins Leben gerufen, um zur Finanzierung der Erneuerung der Zierkirschen-Allee auf dem Wall beizutragen. Diese ist mittlerweile abgeschlossen. Die neugepflanzten 84 Bäume würden bereits einen sehr reizvollen Anblick bieten, so Dieter Kellermeier. Der Einnahmen aus dem Fest werden nun der weiteren Verschönerung der Wall-Anlagen dienen, etwa der Ergänzung der Beleuchtung sowie der Beschaffung von Bänken und Mülleimern oder weiteren Bäumen. Hierzu sind auch weiterhin Spenden möglich unter: Stadt Stadthagen, Konto-Nummer 470 142 050, Sparkasse Schaumburg, BLZ 255 514 80, "Aufwertung Wallanlage" sowie Stadt Stadthagen, Konto-Nummer 2000 100, Volksbank Hameln-Stadthagen, BLZ 254 621 60, "Aufwertung Wallanlage".
Foto: bb