1. 6 Mal Kunst – 6 Mal großartig

    Sechs Künstlerinnen zeigen ihre Werke in der IHK

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (bc). Bereits seit 1991 ist es Künstlerinnen und Künstlern mit lippischem Bezug möglich, ihre Arbeiten in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold auszustellen. So auch in diesem Jahr! Hauptgeschäftsführer Axel Martens eröffnete die Ausstellung mit den Worten: "Ich bin stolz darauf, dass unser Haus wieder Platz für Kunst bietet und somit Kontakt zu Menschen schafft, die sich sonst eine Ausstellung vielleicht nicht ansehen würden. Und einmal mehr zeigen sich die Vorzüge unserer Region: sie ist bunt, frech und überrascht mit besonderen Orten."

    Anita Brede, Henriette Burkart, Beate Brümmer, Gabriela Evard, Silke Budde und Eva-Maria Frankrone sind die sechs Künstlerinnen, deren Werke zurzeit in den Räumen der IHK besichtigt werden können. Anita Brede arbeitet in Acryl und Öl und fertigt Radierungen. "In meinen Arbeiten", so sagt sie, "habe ich nie ein Bildgemälde vor Augen, sondern arbeite experimentell an meiner Bildfindung und Ausdrucksform."

    Henriette Burkart malt mit Acryl, Eitempera, dem leuchtstarken und farbintensiven Malmittel in der Tempera-Malerei, Pigmenten und Wachs auf Papier und Leinwand. Zwei ihrer Bilder nennt sie "Akrobaten/Innen". Diese sind versteckt im Aufbau. Leinenstoffe werden aufgespannt, es wird grundiert, geschreddert, geklebt; dann beginnt das eigentliche Malen. "Wenn alle Handlungen zusammenwirken", so die Künstlerin, "dann ist das wie ein akrobatischer Akt, den wir in verschiedener Art und Weise auch im täglichen Leben vollbringen.

    In der besonderen Maltechnik Enkaustik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden, gestaltet Beate Brümmer Collagen und Papierobjekte. Sie liebt das Spiel mit Farben und Strukturen und vermittelt in ihren Bildern Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Ihre Bilder lassen Raum für Interpretation, auch dadurch, dass sie zumeist ohne konkrete Vorstellungen vom fertigen Bild begonnen werden."

    Eindrücke der Natur sind Ausgangspunkte der Arbeiten von Gabriela Evard. Das spiegelt sich in Landschaften und in der Unendlichkeit der Formen wider. Zartes und Temperamentvolles findet sich in ihren Bildern, die sie mit Acryl, Lack, Kreiden und Enkaustik kreiert.

    Silke Budde arbeitet mit Acryl, Öl, Enkaustik, fertigt Collagen und Papierobjekte. Sie hat sich des Themas "Wald" angenommen; Wald als Raumgefühl-Gefühlsraum, der unheimlich sein kann, aber auch Geborgenheit vermittelt und als Ort der Verwandlung gilt.

    "Ein Foto, ein Erlebnis, ein Fundstück oder ein Erinnerungsstück wirken manchmal auf mich wie ein Sog und dann ist eine Idee für ein Bild oder eine Collagearbeit geboren." Eva-Maria Frankrone gestaltet Collagen und malt mit Acryl und Enkaustik.

    Dem Betrachter erschließt sich durch die Zusammenstellung der recht unterschiedlichen Werke, mal farbkräftig in der Aussage, dann wieder in zarter Linienführung und abstrakter Formgebung in reduzierten Farbtönen eine große Spannbreite.

    Ein herzlicher Dank der Künstlerinnen galt Christine Brand, der Initiatorin und Organisatorin der Ausstellung. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Flötenquartett Renate Gartemann. Zu besuchen ist diese sehr sehenswerte Ausstellung vom 28. April bis zum 27. Mai im Foyer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an