Schlangen. Der erste Bewohner hat bereits sein Zimmer im "Lüninghof" bezogen. Am Freitag, 8. Mai, – rund acht Wochen später als geplant – wird das neue Seniorenzentrum der "diakonis – Stiftung Diakonissenhaus" nun auch offiziell eingeweiht.
In gut 15 Monaten Bauzeit ist auf dem circa 4.000 Quadratmeter großen Grundstück "Lüningskamp" zwischen Kohlstädter Straße und Rosenstraße der Neubau nach dem Entwurf des Detmolder Architekturbüros "Schreiber & Schaul" entstanden. Rund 6,5 Millionen Euro hat die Detmolder Stiftung in das Seniorenzentrum investiert. Ein zweigeschossiger Rundbau beherbergt 60 vollstationäre Pflegeplätze. Alle Bewohner sind in hellen Einzelzimmern mit eigenem barrierefreien Bad untergebracht. Große Fenster ermöglichen auch bettlägerigen Patienten den Blick in den Innenhof oder in die Nachbarschaft. Je 12 bis 15 Senioren leben in vier Wohngruppen, deren Herzstück die großzügige, zentrale Wohnküche bildet. Hier können die Bewohner sich treffen, zusammen essen, plaudern oder gemeinssame Aktivitäten durchführen – im Sommer auch auf dem angeschlossenen Balkon oder der Terrasse. Zahlreiche Sitzecken mit gemütlichen Sesseln, Mustertapeten, Böden in Holzoptik und farbige Vorhänge sorgen für einen wohnlichen Charakter. Der geschützte Garten im Atrium ist ein Ort der Ruhe und Erholung, in den im Kreis verlaufenden Fluren können insbesondere Menschen mit Demenz ihren Bewegungsdrang ausleben, ohne sich zu verlaufen.
Im angeschlossenen, dreistöckigen Gebäudetrakt bietet "diakonis" zehn barrierefreie Wohnungen mit Service in unterschiedlicher Größe sowie zwölf Tagespflegeplätze an. In der Tagespflege werden Menschen mit Beeinträchtigung an einem oder mehreren Tagen der Woche stundenweise betreut, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Derzeit kümmern sich im "Lüningshof" neben dem Leitungsteam um Irina Wolf (Leitung Stationäre und Tagespflege), Petra Kamp (stellvertretende Leiterin Tagespflege) und Marc Burgdorf (stellvertretender Leiter stationäre Pflege) 12 geschulte und freundliche Mitarbeiter um das Wohl der Bewohner, Gäste und Mieter _ das Team sucht künftig aber noch Verstärkung.
Die Schlänger Bevölkerung hat großen Anteil an der Entstehung der neuen Senioreneinrichtung im Herzen der Gemeinde genommen: Schon während der Bauarbeiten, die durch die Insolvenz des Generalunternehmers "Müller Bau" etwa zwei Monate lang ins Stocken geraten waren, "kam fast jeden Tag jemand vorbei", erzählt Marc Burgdorf. Am Eröffnungstag haben Anwohner und Interessierte nun die Möglichkeit, bis 18 Uhr den fertiggestellten "Lüningshof" zu besichtigen und sich über die Angebote von "diakonis" zu informieren. Es wird Führungen durch das Haus geben, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem präsentiert sich vor Ort das Fachseminar für Altenpflege.
Weitere Informationen gibt es auf "www.diakonis.de" im Internet. Auskünfte zur stationären, Tages- und Kurzzeitpflege sowie zum Wohnen mit Service erteilt auch Pflegeberaterin Helga Fasse unter der Telefonnummer (05231) 762110.
Text + Fotos: (cp)