Lemgo (la). Zum 825-jährigen Stadtjubiläums der Alten Hansestadt Lemgo erklingt am Freitag, 8. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums die Carmina Burana von Carl Orff. Sein populäres Meisterwerk geht textlich auf den mittelalterlichen Codex
Buranus zurück, der Anfang des 19. Jahrhunderts im Kloster Benediktbeuern gefunden wurde. Orff stellte aus den Texten eine Szenerie voller Lebensfreude und Liebesleid zusammen, umrahmt von dem monumentalen Stück "O Fortuna", das an die Vergänglichkeit des Glücks und des Schicksals mahnt.
Für die Aufführung hat Kantor Friedemann Engelbert seine Chöre vereint: Die Kantorei St. Nicolai singt zusammen mit dem Oberstufenchor des Marianne-Weber-Gymnasiums. Auch der Mittelstufenchor ist dabei (Einstudierung: Andrea Coers). Es musizieren Werner Strootmann und Yasuo Kimura (Klavier) sowie das Schlagwerk-Ensemble der Musikschule Lemgo. Leonore von Falkenhausen (Sopran) und Jörn Lindemann (Tenor) waren schon häufiger mit großem Erfolg in Lemgo zu erleben. Zum ersten Mal dabei ist der deutsch-mexikanische Bariton Rafael Bruck, der zurzeit zum festen
Ensemble des Theaters Krefeld-Mönchengladbach gehört. 2009 war er Finalist des Paula-Salomon-Linberg-Wettbewerbs "Das Lied" und wurde 2010 mit dem Thomas-Wiese-Förderpreis ausgezeichnet. Beim Internationalen Musikwettbewerb Köln 2011 erhielt er einen Sonderpreis in der Kategorie Gesang.
Karten im Vorverkauf zu 10 und 15 Euro (Schüler 5 Euro) gibt es im Gemeindebüro St. Nicolai, im Kantoreibüro St. Marien und online direkt zum Ausdrucken unter "www.nicolai-kantorei.de".