NIEDERNWÖHREN (mk). Auf 31 Atemschutzgeräteträger aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Niedernwöhren wartete im Kraftwerk Robert-Frank, Landesbergen, eine besondere Übung. Bereits im letzten Jahr trainierten die Feuerwehrfrauen und -männer auf diesem Gelände.
In diesem Jahren galt es, in Trupps zu je zwei Einsatzkräften einen Parcours durch zum Teil sehr enge Gänge zu absolvieren und Menschenrettung durchzuführen. Da die Sicht durch den Einsatz von Nebelmaschinen stark eingeschränkt gewesen ist, gestaltete sich die Suche nach den schweren Puppen, die Unfallopfer darstellten und aus den Gefahrenbereich gebracht werden mussten, schwierig.
Das große Gelände bietet viele unterschiedliche Übungsszenarien und für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Schaumburg ist Arbeit in unbekannten Gelände ein wertvolle Orientierungsübung. Die Übung ist von den Atemschutzgerätewarten der Ortswehr Wiedensahl, Daniel Bulmahn und Volker Scheibe, sowie von Ulf Thomalla von der Freiwilligen Feuerwehr Landesbergen ausgearbeitet worden.
Foto: privat