NIEDERNWÖHREN (mk). Rund 75 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßte der 1. Vorsitzende Ernst Spier zur Jahreshauptversammlung des SoVD. Sowohl Bürgermeister Thomas Bachmann, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Sabine Druschke als auch der Vertreter der Volksbank Hameln-Stadthagen, Burkhard Knoop, würdigten in ihren Grußworten das sozialpolitische Engagement des SoVD. Durch den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen bei der Organisation und Durchführung, seien die vielen Aktivitäten des Ortsverbandes Niedernwöhren überhaupt erst möglich. Laut dem 1. Vorsitzenden des SoVD Kreisverband Schaumburg, Winfried Lange,ist Niedernwöhren einer der größten Ortsverbände, um dessen Fortbestand er sich angesichts der Mitgliederzahlen, der stets gut besuchten Veranstaltungen und der ausgebuchten Fahrten nicht sorge. Gleich vier Mitglieder, Ernst Seeger, Helmut Busche und Friedhelm Bullmahn als Beisitzer, sowie Ernst Spier als 2. Kreisvorsitzender, hätten auch den Kreisverband entscheidend geprägt. Spier gab in seinem Bericht einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Die vielen Kriege weltweit, die die Menschen aus ihren Heimatländern flüchten lassen bereiteten ihm ebenso Sorge, wie die weltweit immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich. Durch das kontinuierlich sinkende Rentenniveau, würden insbesondere auch Deutschlands künftige Rentnergenerationen mit äußerst schmerzhaften Einschnitten konfrontiert werden. Frauensprecherin Marita Heine informierte über die geplante Viertagefahrt an die Nahe und die Tagesfahrt nach Helmstedt. Anlässlich der zahlreichen Ehrungen langjähriger Mitglieder wurde Karoline Büsking in Abwesenheit für ihre 65-jährige Treue zum SoVD geehrt. Die nächste Veranstaltung ist für Donnerstag, den 7. Mai, in Form eines Mollen-Frühstücks mit Klönschnack in der Alten Schule in Niedernwöhren geplant.
Foto: privat