1. Partystimmung wie in Bayern

    Leo Event" bot volkstümliche Musik und gute Unterhaltung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe (kd). "Jetzt gehts ab", kündigte Harry Maag an. Und der Schlagzeuger, Komponist und Textdichter der Partyband "Aischzeit" versprach nicht zu viel. Die fünf Musiker, erstmals verstärkt um die Sängerin Kathi, drehten voll auf und entfachten im Festzelt des "Leo Event" eine Stimmung, die dem Oktoberfest gleichkam. Ob "In München steht ein Hofbräuhaus" oder "Que sera" mit seinem Akkordeon gab Norbert Schuler den Stücken den passenden alpinen Klang. Die Gruppe aus Bamberg ließ kaum einen Ohrwurm aus. Und spätestens bei "Schatz, schenk mir ein Foto" und beim "Anton aus Tirol" sangen alle Anwesenden begeistert mit. Dass bei der Party auch etliche Klischees bedient wurden, war volle Absicht. So blies Stefan Schmidt demonstrativ den "Bayerischen Defiliermarsch" vor einer weiß-blauen Fahne, und etliche internationale Hits wurden musikalisch kurzerhand in Lederhosen gesteckt. Zu Helene Fischers "Atemlos" holte sich die Band zur Verstärkung dann noch zwei junge Frauen aus dem Publikum auf die Bühne. Ihrem Anspruch, beste volkstümliche Unterhaltung zu bieten, wurde "Aischzeit" durchaus gerecht.

    Auch die Partyband "Tollhaus" erwies sich als gute Wahl der Werbegemeinschaft "Leo-DG". "Die Stimmung war bombig, auch wenn wir mit mehr Besuchern gerechnet hatten", resümierte Jörg Klein-Günnewyck, Vorstandsmitglied der "Leo-DG". Doch mehrere Hundert Partygäste ließen sich von den Bands mitreißen und bei beliebten Schlagern zum Mitsingen, volkstümlich-bayerischer Musik und Hits aus den aktuellen Charts wurde bis tief in die Nacht ordentlich abgerockt. Wer dann am Sonntag ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt ergattern wollte, dem blieb nicht viel Zeit zum Ausschlafen. Ab 11 Uhr waren an der Herforder Straße und an der Schötmarschen Straße die Schnäppchenjäger unterwegs. Zeitgleich eröffneten auch wieder die Fahrgeschäfte, im Festzelt gab es einen Kreativmarkt, und auf dem Parkplatz hinter der Volksbank begann eine große Autoschau.

    Bei einer Modenschau am Nachmittag präsentierten Amateur-Models aktuelle Sommerkleidung aus den Boutiquen von Sabina Bax (Sabina-Fashion for you, Leopoldshöhe) und Christine Rapsch (Rumpelstilzchen – Second Hand rund ums Kind, Knetterheide). Die Damen vom TuS Leopoldshöhe hatten auch in diesem Jahr wieder die Kuchentheke mit Selbstgebackenem bestückt. Traditionell hieß es am Montagnachmittag an allen Fahrgeschäften: "Happy Day" – einmal zahlen, zweimal fahren. Und auch sonst verlief das Wochenende zur Freude aller: Es gab "Sonne pur" an allen vier Tagen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an