1. Turm auf ehemaliger Schule muss saniert werden

    Corinna Micksch neu im Vorstand von Rolfshagen Aktiv / "In diesem Jahr keine Gewerbeschau in Rolfshagen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (us). Siegbert Held, der Vorsitzende von Rolfshagen Aktiv, war erfreut über 22 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus "Zum Kühlen Grund" gekommen waren. "Das sind wesentlich mehr, als im vergangenen Jahr", so Held, der auf ein sehr aktives Jahr zurück blickte. "Wir waren irgendwie ständig unterwegs." Die neue Broschüre "Rolfshagen – ein starkes Stück Auetal" war auf den Markt gebracht und an alle Haushalte verteilt worden. Held erklärte: "Wir haben noch etliche Exemplare übrig. Die bekommen jetzt die Neubürger von Rolfshagen und dazu auch eine Chronik, denn die sollen schließlich nicht im Schrank vergilben."

    2014 sei der Maibaum aufgestellt worden und drei neue Schwedenbänke, am Erntefest habe sich der Förderverein beteiligt, das Laternenfest ausgerichtet und beim Weihnachtsmarkt der örtlichen Vereine waren die Vertreter von "Rolfshagen Aktiv" ebenfalls dabei. Held nannte dann den Höhepunkt des vergangenen Jahres: "Unsere Gewerbeschau ,Rolfshagen stellt aus´ war mit 32 Ausstellern und Vereinen und vielen, vielen Besuchern ein Renner." Auf jeden Fall soll es wieder eine Gewerbeschau in Rolfshagen geben, allerdings nicht als Konkurrenz zur Auetaler Gewerbeschau in Rehren. Held meinte: "Wir wissen noch nicht, ob der Gewerbeverein für 2016 etwas in Rehren plant. Das warten wir ab. In diesem Jahr wird es aber keine Gewerbeschau in Rolfshagen geben, denn dazu war der Arbeitsaufwand einfach zu groß."

    Held sprach den Vandalismus an, der derzeit wieder in Rolfshagen um sich greift. Straßenschilder und Wegweiser, die in Gräben geworfen wurden, das beschädigte hölzerne Schulmännchen und zerstörte Blumenkübel seien Zerstörungstaten, die nicht zu verstehen seien. 2015 soll für die Aktivisten in Rolfshagen etwas ruhiger werden. Im Herbst soll ein Boule-Turnier ausgerichtet werden und selbstverständlich nimmt "Rolfshagen Aktiv" am Weihnachtsmarkt teil. Die TuSG Rolfshagen soll bei der Anschaffung eines Sport- und Spielgerätes auf dem Multifunktionellen Sportplatz finanziell unterstützt werden. Geplant ist die Anschaffung einer Doppelzugstation und eines Fahrradsteppers. Über einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro von der Dorfgemeinschaft werden die Rolfshäger Vereine demnächst entscheiden.

    Peter Treff regte an, das Ost-Zifferblatt der Turmuhr zu sanieren. "Das ist völlig verwittert und wir wollen doch in Richtung Rehren einen guten Eindruck machen", so Treff. Außerdem müssten die Schallfenster im Turn saniert werden. "Das sind Holzfenster aus dem Jahr 1924 und die sind hin. Hier müssten wir einen Antrag an die Gemeinde stellen, Geld für neue Schallfenster im Haushalt bereitzustellen", sagte Treff. Der langjährige Schatzmeister, Roberto Allessandro hat Rolfshagen verlassen und damit auch den Förderverein für die Dorfgemeinschaft. Der Vorsitzende hatte Allessandro bereits kurz vor seinem Umzug für sein 13-jähriges Engagement gedankt und ein Präsent zum Abschied überreicht. Zur neuen Schatzmeisterin wurde Corinna Miksch gewählt.Fotos: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an