1. Stadtgesellschaft stärker sensibilisieren

    Lokale Allianz für Menschen mit Demenz gegründet / Die Isolierung von betroffenen Familien verhindern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mh). Die Zahlen und Prognosen sind mehr als besorgniserregend: Im vergangenen Jahr waren laut Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland von einer Demenzerkrankung betroffen. Die meisten von ihnen sind 85 Jahre und älter. Die Zahl der Betroffenen wird in den kommenden Jahren weiter steigen aufgrund der wachsenden Zahl älterer Menschen. Mit bis zu drei Millionen Betroffenen bis zum Jahr 2050 rechnet die Alzheimer Gesellschaft, sollte es keinen Durchbruch in der Therapie geben. Demenz ist daher ein Thema, mit dem sich die ganze Gesellschaft auseinandersetzen muss. Denn nicht nur die Zahl der Kranken nimmt zu, auch die Zahl der Angehörigen, die einen Demenzfall in der Familie haben steigt sukzessive.

    "Ich habe meinen Vater über zehn Jahre begleitet – er war an Demenz erkrankt. Auch meine Tante ist erkrankt", sagte Oliver Theiß. In seiner Funktion als Bürgermeister war er zugegen beim Pressegespräch anlässlich der Gründung der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" in Stadthagen. Organisationen und Institutionen aus dem Gesundheits-, Pflege- und Kulturbereich sind an der lokalen Allianz beteiligt. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, die Öffentlichkeit für einen humanen Umgang mit Demenz zu sensibilisieren und die Stadtgesellschaft stärker für eine soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz im Alltag zu gewinnen, heißt es in der Gründungserklärung. Die Kooperation mit Betroffenen und helfenden Berufen trage mehr zum Austausch, zur Information und Zusammenarbeit und zu einer besseren Grundversorgung für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen bei, heißt es weiter.

    "Die Isolierung von betroffenen Familien darf nicht zu weit gehen, auch die Nachbarschaft ist hier gefordert", unterstrich Klaus Strempel vom "Kulturzentrum Alte Polizei". Die folgenden Bausteine will die Allianz in diesem und kommenden Jahr umsetzen: Informations-Café, Werkstattgespräche und Rundbrief. Zudem gibt es am 21. September in der Stadt einen Projekttag anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages. Insgesamt 16 Partner, darunter der Arbeitskreis Leben mit Demenz, das Kreisaltenzentrum Schaumburg und die Stadt Stadthagen, haben sich unter dem Dach der "Lokalen Allianz" zusammengeschlossen und wollen sich mehrmals im Jahr zum Austausch gemeinsam treffen. Weitere Organisationen können das Vorhaben gerne unterstützen. Die Vernetzung wird vom Bundesfamilienministerium mit 10 000 Euro auf zwei Jahre gefördert.

    Das Mehrgenerationenhaus Schaumburg bietet zudem auch weiterhin ein offenes Treffen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen (mittwochs, um Anmeldung unter 05721/893773 wird gebeten), die vierteljährliche "Filmreihe D" sowie das Info-Telefon Demenz (05721/893773) an. Unter www.lokale-allianz-stadthagen.de soll darüber hinaus in Kürze eine Internetseite über die Aktivitäten der lokalen Allianz informieren. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an