Es ist wie in allen anderen Sportarten auch: Nur wer die Grundlagen sicher beherrscht, hat auch später seinen Spaß am Sport. Deshalb gibt es für Einsteiger die Prüfung zur DGV-Platzreife. Doch keine Angst: Schon das Lernen macht Spaß, und wer die DGV-Platzreife hat, genießt Vorteile. Nicht jeder Einsteiger darf automatisch auf dem Platz spielen. Um ein zügiges und sicheres Spiel zu gewährleisten, verlangen viele Clubs und Anlagenbetreiber einen Nachweis, dass der Spieler Technik, Regeln und Etikette sicher beherrscht – die Platzreife. Doch was man beherrschen muss, um sie zu bekommen, ist nicht einheitlich geregelt. Deshalb kann es sein, dass die Platzreife, die Ihnen ein Pro beispielsweise nach einem Kurs im Urlaub ausgehändigt hat, auf einer Anlage in Ihrer Nähe nicht gilt. Und einen Anspruch auf das Spiel gibt es nicht. Jeder Club hat auf seiner Anlage Hausrecht und bestimmt, wer den Platz nutzen darf.
Mit der DGV-Platzreife hat der Deutsche Golf Verband deshalb Standards gesetzt. Die Ausbildung umfasst alle wichtigen Inhalte – und wer die Prüfung beseht, beweist, dass er eine Golfrunde zügig und erfolgreich absolvieren kann. Kein Wunder, dass inzwischen die meisten deutschen Clubs die DGV-Platzreife anbieten, und dass sie in deutlich mehr Clubs anerkannt wird als andere Zertifikate. Die DGV-Platzreife ist also ein "Gütesiegel" – wer sie besitzt, hat die besten Chancen, auch auf anderen Plätzen zu spielen.
1. DGV-Platzreife über das Patensystem
Der Golfclub Schaumburg bietet drei Möglichkeiten zum Erwerb der DGV-Platzreife an:
Neumitglieder absolvieren auf der Driving Range unter Anleitung der Pros des GC Schaumburg einige Trainingsstunden.
Die weitere Betreuung auf dem Platz und im Club übernimmt ein Pate/eine Patin (d.h. ein Mitglied mit golferischer Erfahrung)
Das Patensystem beinhaltet:
• 4 x 9 Loch bzw. 2 x 18 Loch-Runde
• Regel- und Etikette-Kunde
• Regelprüfung
• Überreichung des DGV-Platzreifezertifikats
Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft im Golfclub Schaumburg, z. B.
• Schnuppermitgliedschaft
• Vollmitgliedschaft usw. (Infos im Sekretariat)
2. DGV-Platzreife-Kurs "Classic"
Beim "Classic"-Kurs erlangen Sie an einem Wochenende (Freitag bis Sonntag) die zertifizierte Platzreife des DGV des Deutschen Golfverbandes. Die Gruppen umfassen nicht mehr als fünf Teilnehmer. Der Kurs beinhaltet:
• Golfunterricht auf der Driving-Range
• Trainingsrunden auf dem Platz
• Leihschläger und Übungsbälle
• Regel- und Etikette-Kunde
• Theoretische und praktische Prüfung
Mit dem Erwerb der DGV-Platzreife ist keine Mitgliedschaft in einem DGV-Golfclub verbunden. Der Golfclub Schaumburg bietet jedoch verschiedene Mitgliedschafts-Modelle an, die auf diesem Platzreife-Kurs aufbauen (Informationen über Termine können im Sekretariat abgefragt werden. Die Kurse finden freitags 13 bis 17 Uhr, samstags 9 bis 14 Uhr und sonntags 9 bis 15 Uhr statt.)
Weiter im Angebot ist
3. Der DGV-Platzreife-Kurs "Pro"
DGV-Platzreife-Kurs "Pro" mit Schnuppermitgliedschaft: Hier erlangt man flexibel in vier Wochen die Platzerlaubnis und spielt anschließend zwei Monate im Golfclub Schaumburg. Gegen eine Leihgebühr von 50 Euro kann man eine hochwertige Golfausrüstung leihen, die nach Ablauf des Kurses selbstverständlich auch käuflich erworben werden kann – die Leihgebühr wird dann entsprechend angerechnet. Der Kurs startet samstags 10 bis 13 Uhr. Weitere Termine nach Absprache. Er beinhaltet:
• Golfunterricht auf dem Driving Range
• Trainingsrunden auf dem Platz
• Freie Nutzung des Übungsgeländes
• Regel- und Etikette-Kunde
• Theoretische und praktische Prüfung
• Nach Bestehen der Prüfung zwei Monate freies Spielen im GC Schaumburg
Nach Erwerb einer Mitgliedschaft im Golfclub Schaumburg wird zusätzlich die kostenlose Betreuung durch einen Paten/Patin angeboten. Weitere Informationen hierzu im Internet ww.golfclub-schaumburg.de oder direkt bei den Schaumburger Golf-Pros und Sekretariat. Anmeldung ist beim Pro (0160-8422682) bzw. Sekretariat (05724-4670) möglich.