1. Landfrauen-Lob von der Landesspitze

    Projekt "Kochen mit Kindern" läuft seit zehn Jahren mit Erfolg / Mittlerweile 2300 Mitglieder im Kreisverband

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (al). Eigentlich sollten eher Taten statt Worte sprechen. Doch ganz ohne Gruß und Lob ging es beim diesjährigen Schaumburger Landfrauentag auch nicht. Der Grund: Gleich zwei Projekte stoßen längst überregional auf Aufmerksamkeit: das Buch "Kinderleben" und das jetzt seit genau zehn Jahren erfolgreiche "Kochen mit Kindern". Die Landesvorsitzende Barbara Otte-Kinast befand das als überaus nachahmenswert auch in anderen Teilen des Landes.

    Landrat Jörg Farr hielt sich mit seiner Begeisterung ebenfalls nicht zurück. Er könne glatt seine Mitgliedschaft erklären. Doch auch ohne ihn wuchs der Kreisverband im abgelaufenen Jahr um 152 auf jetzt knapp 2300 Personen. 63 Vorträge mit 3656 Teilnehmerinnen nennt die Bilanz der Kreisgeschäftsführerin. In 300 Seminaren bildeten sich mehr als 2400 Frauen weiter. Und auf der Internetseite reihen sich für das laufende Jahr derzeit 300 Termine.

    Auch deshalb sollte es eben ein "Marktplatz" sein, der neben den von den Landfrauen hübsch gedeckten Tischen, einer "Hörband" und den Gaumenfreuden aus dem nahen "Plaza"-Restaurant zur Attraktion des Abends wurde. Natürlich gab es dabei auch eine Würdigung des "Max und Moritz"-Jubiläums: 25 Landfrauen haben in hiesigen Schulen beim Projekt "Verflixt und zugenäht" Lausbubengesichter aus Stoff entstehen lassen.

    Ein wenig Sorge wurde laut, dass das von 50 Frauen in insgesamt 500 Schuleinsätzen besorgte Projekt zur gesunden Ernährung von Kindern nun wegen endender EU-Förderung auf der Kippe stehe und Sponsoren erfordere. Für ihren ununterbrochenen Eifer seit dem Start wurde Christina Konerding, Renate Schneider und Marina Tecklenburg gedankt. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an