1. Steiniger Weg ist endlich bespielbar

    Luther Bürger weihen nach langer Standortsuche neue Boulebahn auf dem Schützenplatz ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUTHE (tau). Was lange währt, wird endlich gut. So könnte ein Leitspruch für die neue Bouleanlage in Luthe lauten. Denn von der ersten Idee bis zur Fertigstellung der Bahn sind rund sieben Jahre vergangen, so Ortsbürgermeister Erich Harms bei der feierlichen Eröffnung am vergangenen Freitag.

    Viele Hindernisse bis zum steinigen Weg galt es zu überwinden. Die Finanzierung, wie so oft eines der häufigsten Probleme, schied diesmal aber aus. Denn die Stadt hielt die erforderlichen 3500 Euro für die Anlage immer wieder im Haushalt bereit, stand also in den Startlöchern, um mit dem Bau beginnen zu können.

    Allerdings gestaltete sich die Standortsuche zu einer schier endlosen Odyssee. Immer wieder musste der Ortsrat als zuständiges Gremium einen neuen Anlauf unternehmen, bis schließlich der Schützenplatz gefunden wurde. Und selbst dort klappte es nur mit der zweitbesten Lösung unmittelbar an der Grenze zum Vereinsgelände des TSV. Die Befürchtung, dass die Boulebahn nun als Parkplatz missbraucht werden könnte, war nicht von der Hand zu weisen. Deshalb ließ die Stadt noch Absperrungen installieren, die bei Bedarf – etwa zum Schützenfest – wieder entfernt werden können.

    Die nicht ganz so optimal verlaufene Vorgeschichte war am Eröffnungstag verflogen. Denn das Wetter war herrlich, die Sonne lachte und auch die Besucher kamen zahlreich, um die neue Boulebahn auszuprobieren. Wunstorfs stellvertretender Bürgermeister Ulrich Troschke weihte die inzwischen vierte Anlage im Stadtgebiet ein und schloss sich der Mannschaft um Ortsbürgermeister Erich Harms an.

    Die Spielfläche ist 15 mal zehn Meter groß und besteht aus insgesamt drei Bahnen, die auch den gängigen Wettkampfbestimmungen entsprechen und Platz für 18 Spieler bieten. Die Initiatoren sowie der Ortsrat hoffen, dass die neue Bahn Zuspruch bei den Bürgern findet und Jung und Alt zusammenbringt. Zur Einweihung gab es Flammkuchen und französischen Wein. Die Benutzung der Bahn ist kostenfrei, Kugeln und Spielanleitungen sind im TSV-Heim oder in der Storchen-Apotheke erhältlich. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an