1. Pilotprojekt der Landeskirche ist ein Erfolg

    Langzeitfortbildung macht Frauen "Lust zum Leiten" / Humorvolle und nachdrückliche Präsentationen beeindrucken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Meine Sprachfähigkeit in Gremien hat sich deutlich verbessert. Ich bringe jetzt auch stärker meine Themen in die Diskussionen ein", beschreibt Ina Wolf, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenkreistages Neustadt-Wunstorf ihren Gewinn aus dem Erlernten. Insgesamt 14 Frauen haben kürzlich ihr Zertifikat in der Heimvolkshochschule Loccum e.V. für den erfolgreichen Abschluss erhalten. Die Langezeitfortbildung war ein Pilotprojekt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im Sprengel Hannover, zu dem auch der Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf gehört.

    Zukünftig wird es das Angebot auch in anderen Sprengeln der Landeskirche geben. "Aus meiner Sicht, aber auch aus Sicht der Teilnehmerinnen, wie die Auswertung zeigt, ist die Fortbildung sehr erfolgreich verlaufen. Es ist deutlich geworden, dass ein solches Angebot speziell für Frauen wichtig ist", so Schirmherrin Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann. "Innerhalb unserer Kirche übernehmen viele Frauen ehrenamtlich Verantwortung in Gremien, Gruppen und Konferenzen. Die eigenen Kompetenzen zu reflektieren und weiterzuentwickeln braucht Zeit und Raum, den wir mit dieser Fortbildung geschaffen haben."

    Acht Module umfassten Inhalte und Methoden zur kompetenten Wahrnehmung von Leitungsaufgaben, zur Wahrnehmung und Entwicklung von Stärken sowie zur Vertiefung der eigenen Kompetenzen.

    Die Netzwerkarbeit und der Austausch mit anderen Frauen wurden in der Fortbildung ebenfalls initiiert und gepflegt.

    Pastor Gerald Petzold aus Dedensen freut sich über die neuen Kompetenzen der Kirchenvorstandsvorsitzenden Sabine Berusch-Adolf in seiner Gemeinde: "Wir werden viel gemeinsam umsetzen. Wir waren bisher ein gutes Team und werden zukünftig ein noch besseres sein. Mit dem fachlichen Austausch über die Arbeit im Kirchenvorstand sind wir noch dichter dran. Da wird sich vieles gut entwickeln." Petzold war wie andere Gemeindepastoren zum Abschluss angereist, bei der die Frauen ihre Lernerfolge präsentierten. Neben ihm kamen unter anderem die Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche Hella Mahler und der Präsident der Landessynode Dr. Matthias Kannengießer zur Feierstunde in die Evangelische Heimvolkshochschule Loccum, um die Leistungen der Teilnehmerinnen zu würdigen.

    "Die humorvollen und nachdrücklichen Präsentationen haben deutlich gemacht, wie gut die Atmosphäre war und was die Referentin Sigrid Lieberum alles vermittelt hat," freuen sich die Direktorin Berbel Unruh und Pastorin Dr. Vera Christina Pabst, theologische Mitarbeiterin der Ev. Heimvolkshochschule. Ein Wiedersehen mit den Teilnehmerinnen ist im November zur Reflexionsrunde geplant.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an