1. Immer sicher durch den Straßenverkehr

    Schaumburger Schüler starten bei den ADAC-Fahrradturnieren / Erste Runde bei der Grundschule am Sonnenbrink

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (mh). Es geht um Geschicklichkeit und Verkehrssicherheit – und auch um Ehrgeiz. Am Mittwoch, dem 15. April, haben in Stadthagen die ersten Schüler beim ADAC-Fahrradturnier ihr Können und ihr Wissen unter Beweis gestellt. Insgesamt drei Tage lang machten die ehrenamtlichen Helfer des Vereins Stadthäger Motor Club im ADAC Station an der Grundschule Am Sonnenbrink, über 170 Kinder gingen auf den 200 Meter langen Parcours.

    An acht Stationen, darunter ein Kreisel, ein Slalom und ein Bremstest, war ihre Aufmerksamkeit gefordert. Unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" kam es nicht darauf an besonders schnell zu sein, sondern wie im Straßenverkehr fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren. "Die Aktion finde ich sehr gut", erzählte Klassenlehrerin Kristin Berendes, während die Schüler ihrer 4c den Parcours absolvierten. "Nicht alle fahren viel Fahrrad und haben Erfahrung im Straßenverkehr, daher ist es gut, dass sie hier nochmal üben können", sagte die Pädagogin. Zum Turnier gehört nicht nur ein praktischer Teil, denn in einem theoretischen Teil ist Wissen über die Regeln gefragt. Auch das eigene Fahrrad wird auf Verkehrssicherheit gecheckt.

    Zur Belohnung erhielten die Schüler zum Abschluss Medaillen und Urkunden. Das ehrenamtliche Helferteam, das die Turniere erst möglich macht, besteht aus 14 Personen, erklärte Regina Tegeler vom Stadthäger Motor Club. Seit Jahren engagiert sich der Verein auf diese Weise. "Mittlerweile gibt es Eltern, die selber schon als Schüler mal mitgemacht haben", berichtete sie. 18 Termine sind bis Mitte Juli im Landkreis geplant – insgesamt 1200 Schüler ab 8 Jahren nehmen an dem Turnier teil. Von Helpsen, Rodenberg, Niedernwöhren über Obernkirchen, Sachsenhagen, Bad Nenndorf und Lauenhagen – überall können Kinder an dem spielerischen Training teilnehmen. Für den Bereich Lindhorst wartet das Team noch auf eine Zusage, um im kommenden Jahr auch dort Station zu machen. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an