Hier die zeitliche Abfolge der Ereignisse am 18. April in der genauen Übersicht: Um 18.30 Uhr ist Einlass auf die Museumsinsel. Um 19.30 Uhr erfolgt die Begrüßung durch den Bürgermeister. "Ehrwürdige hohe Herren" werden dann die Stadtrechte-Urkunde an Ralf Sassmann aushändigen. Die Akteure der Soldorfer Laienbühne spielen hierbei eine Rolle. Flankiert wird der sich daran anschließende feierliche Rundmarsch vom Fanfarenzug Freckenhorst.
Dieser 18. April bildet also die Einleitung für die "drei tollen Tage" Anfang Mai. Das "Mai-Erwachen" startet am 1. Mai auf dem Amtsplatz. Die Gourmet-Meile 400 lädt alle Gäste von nah und fern ein zum ungezwungenen Schlemmen unter freiem Himmel. Die Gastronomie-Bereiche sind in festlich anmutenden Pagodenzelten untergebracht. Von hier aus bewirten die Gastgeber aus der Stadt und dem nahen Umfeld die hungrigen und durstigen Gäste an allen drei Tagen.
Mit von der Partie sind der Rodenberger "Ratskeller", die Bäckerei Strietzel, die Lauenauer "Plaza", das Schmiedegasthaus Gehrke Riepen, das Steakhaus Apelern und die Felsenkeller-Brauerei Rupp Lauenau. An dieser Auflistung wird deutlich: An Hunger und Durst wird an den drei Festtagen in Rodenberg niemand leiden müssen. In der Gourmet-Meile rund um den Amtsplatz verteilt stehen feine, kleine Leckereien zur Auswahl. Natürlich wird auch das entsprechende Angebot an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken vorgehalten.
Das Programm vom 1. bis 3.Mai ist eine bunte Mischung für jeden Geschmack. Für die jüngsten Besucher gibt es ein Kinderfest XXL, es gibt Livemusik verschiedenster Stilrichtungen, Mitmach-Angebote, eine große Autoschau, Essen, Trinken und mehr. Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt der Hochseilartistengruppe "Geschwister Weisheit". Die weltberühmten Akrobaten zeigen waghalsige Darbietungen – 60 Meter hoch über dem Rodenberger Amtsplatz. Mit Fahrrädern oder Motorrädern zeigt die Truppe auf dem Drahtseil ihr Können. So etwas hat es in Rodenberg in 400 Jahren Stadtgeschichte noch nicht gegeben.
Am Sonntag, 10. Oktober, lautet das Motto "Wir machen das Licht aus". Mit einem großen Laternenumzug und unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Reinsdorf gehen die Jubelfeiern zu Ende. Die Torlichter werden ausgemacht, lediglich die Museumsinsel bleibt bis in den späten Abend stimmungsvoll beleuchtet.
Foto:privat/pd