1. Bürger sammeln Ideen für ihren Ort

    Wettbewerb für Idensen / Logo, Dorfspaziergang und mehr / Kräuterbeet kurzfristig umsetzbar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    IDENSEN (gi). Das Vorbereitungsteam der Dorfwerkstatt (Birgit Dökel, Petra Gerdes, Maren Krämer und Rolf Herrmann) freute sich über die gute Resonanz auf die Einladung zur Bürgerversammlung. Knapp 40 interessierte Dorfbewohner begrüßte Ortsbürgermeister Rolf Herrmann in der Kaffeestube Idensen. Die in den drei Themengruppen erarbeiteten und weiterentwickelten Ideen wurden nach einer kurzen Einleitung von Maren Krämer von der Firma Grontmij, die seitens des Regionalmanagements die Dorfwerkstatt moderierend begleitete, von den Sprechern vorgestellt. Die Themengruppe "Sichtbares Dorf" zeigte auf, wie sich derzeit das Dorf präsentiert. Dass hier nicht gepflegte Vorgärten und saubere Straßen gemeint sind, sondern zum einen die Wahrnehmung des Dorfes im Ort selbst, zum anderen der Auftritt im Internet, wurde schnell deutlich.

    Vorgeschlagen wurde unter anderem von der Gruppe, auf einer Karte aufzuzeigen, was es wo in Idensen gibt. Die Besucher staunten über das doch vielfältige Angebot. Aufgerufen wurde, sich an einem Wettbewerb für ein Idensen-Logo mit zündenden Ideen zu beteiligen. Eine praktische Idee, die Beteiligte dieser Gruppe kurzfristig umsetzen wollen, ist ein Kräuterbeet für das Dorf. Es soll auf der Fläche zwischen dem Kindergarten und der Neuen Kirche entstehen, ein sichtbares Zeichen im Dorf setzen und allen zur Verfügung stehen. Die Vortragende, Ute Herrmann, lud die Anwesenden ein, am nächsten Tag mit zu helfen, den Rasen abzutragen und die vorbereitenden Arbeiten zu beginnen.

    Jung und dynamisch wurde das "Lebendige Dorf" von Anton Grießmann (14) und seinem Cousin Till (17) präsentiert. Aktionen wie Sport für jedermann am Sonntagnachmittag in der Mehrzweckhalle, eine Familienolympiade mit tollen Disziplinen, Stockbrotbacken beim Osterfeuer, die Ausrichtung des Dorfpicknicks mit spezieller Einladung der neu hinzugekommenen Dorfbewohner, Carrera-Bahn-Rennen in der Mehrzweckhalle und die Wiederholung des schon im Vorjahr stattgefundenen Fackelumzuges am Nikolaustag wurden jubelnd begrüßt. Mit Themen wie Verkehrsberuhigung an den Ortseingängen und innerhalb des Ortes durch parkende Autos schloss die Gruppe "Bewegtes Dorf" die Präsentation der Themengruppen ab.

    Auch die Einkaufssituation, die Möglichkeit, Einweisungen in online-Liefersysteme zu machen, bei Bedarf Einkaufstouren zu organisieren und auf dem Dorfplatz einen Flohmarkt zu organisieren, wurden vorgestellt. Naherholung und Naturerleben rund ums Dorf sollen auf einem ersten "Dorfspaziergang" vorgestellt und selbst erlebbar gemacht werden. Hierzu lud die Gruppe für Sonntag, 3. Mai, um 10.30 Uhr mit Start auf dem Dorfplatz ein. In seinen Schlussworten betonte Herrmann, dass der Prozess "Dorfwerkstatt" nach der Versammlung weitergehe.

    Die nächste Sitzung aller Themengruppen ist für den 2. Juni, um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Schatzinsel" geplant. Auch Interessierte, die bisher nicht dabei waren, aber gern mitmachen möchten, können sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Themengruppen (sichtbares Dorf Petra Gerdes, 05031/960470, lebendiges Dorf Birgit Dökel, 05031/14971, bewegtes Dorf Rolf Herrmann, 05031/14565) melden. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an