1. Schüler schreiben eigene Geschichten

    Positives Verhältnis zum Lesen entwickeln / Autor gibt im Rahmen einer Schreibwerkstatt viele nützliche Tipps

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Im Rahmen des Unterrichts durften zwanzig Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Otto-Hahn-Schule an einer zweitägigen Schreibwerkstatt des Schriftstellers Vevfel Cumart teilnehmen. Ausgeschrieben war das Projekt von dem Friedrich-Bödeker-Kreis in Kooperation mit der VGV-Stiftung.

    Zuvor hat sich die Otto-Hahn-Schule für die Teilnahme an der Schreibwerkstatt beworben, wobei ein Konzept eingereicht werden musste. Laut Vorgaben sollte dieses unter anderem eine Begründung für die Autorenauswahl, Abstimmung mit den schulinternen Lehrplänen und Einbettung in den Unterricht enthalten. Danach wurde zwischen den eingereichten Konzepten entschieden. Über die Vergabe entschied ein Gremium aus Mitgliedern des Friedrich-Bödeker-Kreises, des Niedersächsischen Kultusministeriums und der VGH-Stiftung. Die Otto-Hahn- Schule war eine von 20 Schulen, die den Zuschlag erhielt.

    Vevfel Cumart las Texte vor dieser Gruppe, führte Gespräche gemeinsam mit den Schülern und erarbeitete gemeinsam mit ihnen Texte. Die Jugendlichen wurden angeleitet sich eigene Geschichten auszudenken und diese zu verschriftlichen. Auf einer regionalen Abschlussveranstaltung, der Termin wird noch bekannt gegeben, haben die Schüler die Gelegenheit, ihre Texte vor Publikum zu präsentieren. Da sich durch eigenes Schreiben ein positives Verhältnis zum Lesen und zum Buch ergibt, sind Schreibwerkstätten eine nachhaltige Form der Leseförderung. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Aktive und kreative Auseinandersetzung mit Sprache. Stärkung einer reflektierten Selbstbestimmung durch schriftliche Formulierungen eigener Gedanken, um mögliche Perspektiven für das zukünftige Leben zu erkennen. Stärkung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen. Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses Jugendlicher unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch der Schriftsteller Herr Nevfel Cumart und die anwesenden Lehrkräfte äußerten und zeigten in Anbetracht der entstandenen schriftlichen Produkte große Zufriedenheit mit dem Projekt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an