1. Filmen für die Filmklappe

    Landkreise initiieren erneut Wettbewerb / Jetzt loslegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Sie stecken mitten im "jungen" Leben, hören viel Musik und fahren coole Longboards. Das könnten die Schauspieler in einem Kurzfilm für die Weser-Hunte Filmklappe sein. Oder aber die Hauptfigur ist ein Knetmännchen, das spannende, kuriose oder lustige Dinge erlebt. Wer neugierig ist auf Filmen, Teamwork, Unterhaltung und Action ist beim Wettbewerb der Medienzentren Nienburg und Diepholz richtig aufgehoben. Einsendungen sind ab sofort bis zum 15. September möglich.

    Geschichten mit der Kamera zu erzählen, das ist die lustvolle Aufgabe für die Teilnehmenden der Weser-Hunte Filmklappe 2015. "Hier können sich junge Filmemacher witzig, cool, intelligent oder politisch in Szene setzen. Hier ist Raum und Zeit für Ängste und Träume. Je authentischer und emotionaler, desto besser", sagt Jörg Niemeyer, Fachdienstleiter Schule und Kultur beim Landkreis Nienburg. Das Filmgenre für den Kurzfilmwettbewerb darf frei gewählt werden. Ob Komödie, Liebesdrama, Thriller, Science-Fiction oder Abenteuerfilm, Dokumentation, Reportage oder Trickfilm – Hauptsache, es ist ein Kurzfilm von maximal 15 Minuten Länge. Egal ist auch, ob der Beitrag im Rahmen einer Schul-AG, der Ganztagsbetreuung, im Jugendtreff, Verein, Kita oder einfach Zuhause entstanden ist. Die Wettbewerbsteilnehmer müssen allerdings zum Zeitpunkt der Filmproduktion eine Grundschule oder weiterführende Schule beziehungsweise Kita besuchen.

    "Kurzfilme gelingen besonders gut, wenn die Themen sich am direkten Umfeld der Teilnehmenden orientieren", sagt Elke Schröder vom Kreismedienzentrum (KMZ) des Landkreises. Sie ist diejenige, die Interessierte bei der Umsetzung ihrer Filmidee auf Wunsch unterstützt. Für den 6. Mai hat sie darum für Lehrer und im Bildungsbereich Tätige einen ganztägigen Workshop zum Thema "Camera Acting" organisiert. Am 20. Mai folgt das Videoseminar "Wie dreht man einen guten Kurzfilm?". Als besonderen Service bietet das KMZ aber auch eine persönliche Unterstützung vor Ort, etwa an Schulen an. Es stellt technische Geräte zur Verfügung und hat GEMA-freie Musik aus den Bereichen Rock, Pop und Hiphop im Verleih.

    Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und Anmeldung für die Filmklappe gibt es für Schüler und Lehrer beim KMZ Nienburg unter (0 50 21) 967-643 oder unter www.filmklappe.com.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an