POLLHAGEN (bb). Der Schützenverein Pollhagen hat in seiner Hauptversammlung auf ein Jahr mit vielen Wettkämpfen zurückgeblickt, in denen "gute Ergebnisse" erzielt worden seien, so der Vorsitzende Jürgen Zimmer. Darüber hinaus pflegten die Schützen mit einer ganzen Reihe von geselligen Veranstaltungen ein sehr aktives Vereinsleben.
Jürgen Zimmer hielt in seinem Bericht fest, dass das Schießen auf die Bürgerkönigsscheiben mit 103 teilnehmenden Pollhägern weit größeren Anklang gefunden habe als im Vorjahr. Ebenso seien beim Überbringen der Scheiben im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfestes viele Bürger zum Rundmarsch aufgebrochen. Auch das Pokalschießen der Vereine und Gemeinschaften sei zu einer gelungenen Veranstaltung geworden. Eine ganze Reihe von weiteren Aktionen vom Sommerfest über einen Ausflug zur Waldimkerei in Reinsdorf bis hin zur Herbstwanderung kam hinzu.
"Etwas Nachhobedarf" sah Jürgen Zimmer im aktiven Schießsport. Es werde immer schwieriger, Mannschaften für die Teilnahme an den Wettkämpfen zu melden. Es gelte, "sich zusammenzuraffen, so dass wir noch die eine oder andere Mannschaft aufstellen können". Die Mitgliederzahl des Schützenvereins erhöhte sich leicht auf 139 Schützen. Der Kreisschützenverband (KSV) ehrte Udo Dralle mit der Verdienstnadel in Bronze für sein Engagement im ehrenamtlichen Bereich. Seit 25 Jahren im KSV ist Norman Köpper, seit 15 Jahren sind dies Nadine Heine, Bettina Wilharm und Fabian Knipping. Hinzu kamen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Pollhagen: Heinz Heine, Harri Koller und Gerd Pietsch sind seit 50 Jahren, Horst Klinkert seit 40 Jahren sowie Volker Biesterfeld, Udo Dralle, Ursula Heine, Dirk Heine, Margret Lutter, Thomas Schmidt, Rainer Schmidt und Jürgen Zimmer seit 25 Jahren Mitglied.Foto: bb