Lemgo. Die drei Lemgoer Rotary-Clubs bieten interessierten Jugendlichen aus Lemgo und Umgebung, die sich mit Unterstützung von Rotary International in die weite Welt aufmachen wollen, wieder die Möglichkeit an einem einjährigen Jugendaustausch teilzunehmen. "Die Förderung der Jugend gehört zu den wichtigen Zielen, die sich Rotarier weltweit gesetzt haben" berichtet Eva Vehling, die Jugenddienstleiterin des RC Lemgo-Hanse. Zur Umsetzung dieser Ideale vor Ort bieten die drei Rotary-Clubs drei Jugendlichen die Möglichkeit, für ein Jahr Auslandserfahrungen zu sammeln. Über Voraussetzungen und Erfahrungen mit dem Programm informiert Rotary in einer Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 22. April, um 18.30 Uhr im Pöstenhof Lemgo.
Das Programm steht Angehörigen von Rotary-Mitgliedern und Nichtmitgliedern in gleicher Weise offen. Für das Austauschjahr 2016/17 sind noch Plätze frei. Mit seinem Austauschprogramm eröffnet Rotary International jährlich 9.000 Jugendlichen weltweit die Möglichkeit zu internationalen Begegnungen in rund 70 Ländern. Mehr als 650 Schüler aus ganz Deutschland verbringen jährlich ein Austauschjahr in einem der Gastländer. "Sie erhalten damit die Möglichkeit, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über ihre Heimat zu berichten", erklärt Thomas Wolf-Hegerbekermeier vom RC Lemgo den Anspruch des Programms. "Zurück kommen sie dann mit umfangreichen Eindrücken über ihr Gastland und einem tieferen eigenen Selbstverständnis." Teilnehmen können schulpflichtige Mädchen und Jungen, die zu Beginn des Austausches im August 2016 das 16. Lebensjahr erreicht haben und nach einem Jahr, am Ende des Austausches, das 18. Lebensjahr noch nicht beendet haben. "Die Anforderungen an die Bewerber sind durchaus machbar", so Jens Conrad vom RC Lemgo-Sternberg, "denn neben den bereits in der Vorbereitung auf das Austauschjahr in Deutschland erworbenen oder schon vorhandenen Sprachkenntnisse können die Jugendlichen mit Sprachkursen im künftigen Gastland ihre Kenntnisse vertiefen." Als Botschafter für Deutschland und Rotary International sollen die Jugendlichen aufgeschlossen gegenüber Neuem sein und ein gewisses Maß an Selbständigkeit und Orientierungsbereitschaft mitbringen. "Kurzum: die Fähigkeit, als Botschafter des guten Willens und der Völkerverständigung sein Heimatland in der Welt zu vertreten", fassen die rotarischen Jugenddienstler ihre Idee zusammen.
Wie alle über 32.000 Clubs weltweit sind die drei Rotary Clubs Lemgo, Lemgo-Sternberg und Lemgo-Hanse Teil der Organisation Rotary International mit derzeit rund 1,2 Millionen Mitgliedern in 162 demokratisch regierten Ländern, davon zirka 46.000 Rotarier in 900 deutschen Clubs. Die Lemgoer Clubs mit rund 100 Mitgliedern repräsentieren ein breites berufliches Spektrum in der Hansestadt Lemgo. Weitere Informationen zu dem Jugendaustausch gibt es im Netz unter "www.rotary-jugenddienst.de".