1. Ein großes Fest und eine neue Reise nach Spanien

    Fanfarenzug Antendorf hat viele Pläne / Fleißige Majoretten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Unter Musikern, Tänzerinnen und Fahnenträgerinnen sind die Majoretten im Fanfaren- und Majorettencorps Antendorf (FMCA) besonders fleißig bei Übungsabenden und Ausmärschen. Gleich acht junge Damen wurden mit "Gold" geehrt.

    Sarah Heise, Helen Grieger, Medea Müßel, Vanessa Wente, Vivien Ciraldo, Natalie Heine, Kimberley Rummelmann und Celine Heyde absolvierten mehr als das erwartete Soll nach Abzug von Urlaubs- oder Krankheitstagen. Bei den Musikern erreichte mit großem Abstand Nicole Wente das Ziel. Unter den Jugendlichen war es Marvin Wente. Besonders oft hat Susanne Kirschnereit die Fahne geschwungen.

    Vorsitzender Joachim Strohwald lobte jedoch alle Aktiven für ihre Zuverlässigkeit im abgelaufenen Jahr. Immerhin summierten sich 29 Auftritte und 56 Übungsabende, wobei allein an den vier Wochenenden im vergangenen Juni zehn Ausmärsche verlangt wurden.

    Manchmal galt der Besuch den Festen befreundeter Kapellen. "Ich hoffe, die kommen dann auch zu uns", bemerkte Strohwald mit Blick auf das für den 17. und 18. Oktober im Lauenauer Sägewerk geplante "Musikfest" zum 45-jährigen Bestehen des Ensembles. Die letzte Feier vor fünf Jahren haben etliche Lauenauer noch bestens in den Ohren. Damals marschierten rund 20 Musikzüge durch den Flecken.

    Damals wie demnächst mit dabei ist die Stadtkapelle aus dem spanischen Pedrajas. Strohwald dankte dem anwesenden Lauenauer Bürgermeister Wilfried Mundt, dass die Gemeinde den Besuch finanziell unterstütze. Mundt wies zugleich auf die ständige kommunale Förderung durch Geld und die kostenlose Benutzung des Bürgerhauses hin: "Aber wir machen das gern, weil auch Lauenau vom Eifer des Fanfarenzugs profitiert." Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Hans-Dieter Brand lobte den "Partnerschaftsgeist" des Ensembles, das auch enge Kontakte zu einer Berliner Kleingärtnerorganisation unterhält. Für das Jahr 2016 plant das Corps einen weiteren Besuch in Spanien. Voraussichtlich im August sollen dann die Fanfaren auf dem Marktplatz und in Stierkampfarenen erklingen. Für das laufende Jahr stehen bereits 26 Auftritte im Kalender, darunter auch ein Gastspiel in Berlin.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an