1. Ulbrich erhält die Goldene Kupplung

    Generationswechsel bei der Antendorfer Feuerwehr vollzogen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ANTENDORF (us). Nach mehr als 27 Jahren hat der Antendorfer Ortsbrandmeister Wolfgang Ulbrich sein Amt jetzt an seinen Nachfolger Markus Hartmann übergeben. "Damit ist der Generationswechsel vollzogen", stellt Ulbrich fest.

    Die feierliche Übergabe der Amtsgeschäfte fand im "Antendorfer Kuhstall" statt. "Eigentlich hätte ich diesen Abend gerne in meinem Wohnzimmer – dem Feuerwehrgerätehaus – begangenen, aber da reicht der Platz nicht aus", stellte Ulbrich fest. Tobias Clavey habe in jungen Jahren einmal festgestellt: "…der Wolfgang wohnt doch im Gerätehaus."

    Ulbrich, der der Ortsfeuerwehr Antendorf selbstverständlich als Aktiver erhalten bleibt, blickte auf seine Jahre als Ortsbrandmeister zurück. "Die Ortsfeuerwehr hat sich kontinuierlich weiterentwickelt." Aus dem Amt des Jugendfeuerwehrwartes war Ulbrich Ende 1987 an die Spitze der Ortswehr berufen – ebenso, wie jetzt sein Nachfolger, denn auch Hartmann war bislang Jugendfeuerwehrwart in Antendorf.

    "Damals galt es für mich 99 Mitglieder zu führen, davon 21 Aktive und 14 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr", so Ulbrich. Jetzt gehören der aktiven Wehr 23 Mitglieder an und 24 der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der ausgeschiedene Ortsbrandmeister, der von Bürgermeister Heinz Kraschewski offiziell aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen wurde, blickte außerdem auf den Hallenneubau, die Beschaffung des Fahrzeuges, des Transportfahrzeuges und den Abriss des Schlauchturms zurück. "Ohne die Frauen läuft nix", stellte Ulbrich fest. In Antendorf trifft dies besonders zu, denn die Frauen sind überaus aktiv in der Betreuung der Kinder- und Jugendarbeit, als Einsatzkräfte – sogar als Atemschutzgeräteträgerinnen und im überall bekannten Küchenteam.

    Ulbrich dankte allen für ihre Unterstützung. "Ich denke ich übergebe ein bestelltes Feld. Ich bin dann mal weg…!"

    Aus seinem berühmten "Weihnachtssack" zog Ulbrich schließlich allerlei Utensilien für den neuen Ortsbrandmeister – den Pieper, die Schlüssel für das Feuerwehrfahrzeug und das Spritzenhaus, eine Festplatte mit allen Daten aus 80 Jahren Ortsfeuerwehr Antendorf und einen Schutzhelm. "Ich hoffe den musst du nur bei Übungen tragen", wünschte Ulbrich seinem Nachfolger.

    Ulbrich wurde ebenfalls reich beschenkt. Die Kinder und Jugendlichen übergaben zur Erinnerung eine Leinwand mit ihren bunten Handabdrücken und von den Aktiven erhielt er eine "Goldene Kupplung".

    Schließlich wurde Markus Hartmann als Jugendwart entlassen und offiziell in sein neues Amt eingeführt. Sein Stellvertreter ist Thorsten Knizek. Neue Jugendwartin wurde Julia Ulbrich, die in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und Kevin Rieck ihr Stellvertreter.

    Fotos: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an