Mit der Spendensumme von
19 800 Euro hätten die Ratsgymnasiasten die Erfolgsreihe der letzten 10 Jahre fortgesetzt, in denen sie stets im Rhythmus von zwei Jahren knapp über oder unter 20 000 Euro an die bedürftigen Straßenkinder ihrer Partnerprojekte auf der anderen Seite des Atlantiks überweisen konnten. In Brasilien ist mit einer solchen Summe noch deutlich mehr als hier zu bewirken, sodass die Freude über die in Aussicht gestellte Hilfe riesengroß sei.
Schüler, Eltern und Lehrer des RGS hatten sich erneut in hohem Maße engagiert und viel Kreativität entwickelt, haben zusammen gebastelt und gebacken, um Basare abzuhalten. Die Musikgruppen der Schule haben Benefizkonzerte gegeben, eine 7. Klasse hat Fahrräder gewartet und repariert, eine weitere Gruppe hat auf den Weihnachtskonzerten der Schule Platzreservierungen vorgenommen.
Dazu hat die ganze Schulgemeinschaft eifrig mitgespendet. Aber auch Stadthäger Geschäftsleute, Schaumburger Kirchengemeinden und Organisationen sowie vor allem ehemalige Eltern, Schüler und Lehrer des RGS haben tief in die Tasche gegriffen. Das Sozialengagement, das sich hinter dem Erfolg dieser Aktion verbirgt, hat dem RGS bereits zwei Jahre in Folge das Zertifikat "Humanitäre Schule" eingebracht."Uns ist diese Aktion nicht nur wichtig, um die Straßenkinder in São Paulo zu unterstützen, sondern mindestens in gleichem Maße, damit unsere Kinder lernen, sich mit den Lebensbedingungen Gleichaltriger in anderen Teilen der Welt auseinanderzusetzen und sich für Schwächere zu engagieren", so Organisatorin Angelika Hasemann. "Jedem Einzelnen, der sich an unserer Aktion beteiligt hat, gebührt Dank, denn jeder Beitrag war wichtig für den Gesamterfolg."
Foto: privat