LOCCUM (jan). ‚Tierisch gut!’ – das ist das Motto der Kinderakademie, die in der Evangelischen Akademie Loccum für Donnerstag, den 30. April, bis Sonntag, den 3. Mai, geplant ist. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können sich gemeinsam mit ihren Familien anmelden.
‚Tiere kennen und schützen’ hat Petra Steinberg-Peter als Unterzeile für die Kinderakademie gewählt, die sie plant. Viele Aspekte im Zusammenhang mit Tieren will sie beleuchten in diesen Tagen und hat dazu etliche Exkursionen geplant. So wird etwa ein Schulbauernhof im benachbarten Winzlar besucht, um etwas über Milchwirtschaft zu erfahren. Im schaumburgischen Nordsehl will ein Ehepaar, das sich auf Schweinehaltung in Bio-Qualität spezialisiert hat, einiges über die Tierhaltung auf seinem Hof erzählen. Mit dem Loccumer Förster geht es in den Klosterforst, Naturschützer stehen auf der Gästeliste, um mit den Kindern zu diskutieren, und mit Gummistiefeln und Keschern werden alle ins Wasser steigen. Der Umgang mit Tieren, Fragen nach der Tierhaltung, nach den Tieren, die frei leben, nach Tieren als Nahrung und auch nach biblischen Geschichten, die von Menschen und Tieren erzählen, stehen im Mittelpunkt der Tage in der Akademie.
Weitere Informationen sind auf der Website www.loccum.de hinterlegt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (0 57 66) 81-0 entgegen genommen.
Foto: jan
Bild 2: Wie kommt die Milch ins Glas? Auf dem Winzlarer Schulbauernhof gibt es Antworten darauf.