1. Das neue Fahrzeug kann kommen

    Bernser bauen insgesamt 2500 Stunden an ihrem neuen Gerätehaus / Ehrungen und Beförderungen vorgenommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERNSEN (us). Helen Beißner ist seit November 2014 Ortsbrandmeisterin in Bernsen. "Schwierig ist es, wenn man zum ersten Mal einen Bericht für die Jahreshauptversammlung vorbereitet und vorträgt. Noch schwieriger ist es allerdings, wenn man das Amt offiziell erst am 1. November des Vorjahres antritt, denn dann ist der Berichtszeitraum nur ein paar Wochen lang", stellte Helen Beißner während der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bernsen im Dorfgemeinschaftshaus fest. Die 33-jährige, taffe und erfahrene Feuerwehrfrau ist die Nachfolgerin von Michael Möller, der seit 1. November 2014 Auetaler Gemeindebrandmeister ist. "In der Übergangszeit habe ich viel gute Unterstützung bekommen. Die Übergabe durch Michael hat sehr gut geklappt – danke dafür", so Beißner.

    Man hätte ihr den Amtsantritt sehr viel schwerer machen können, aber leicht sei es auch nicht gewesen. "Schließlich haben wir gerade den Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses und eine Fahrzeugeinführung habe ich ebenfalls zu begleiten", so die Ortsbrandmeisterin. Dazu kämen die vielfältigen Aufgaben der Ortsfeuerwehr, angefangen beim Einsammeln der Weihnachtsbäume mit der Jugendfeuerwehr oder der Besuch der Jahreshauptversammlungen anderer Ortsfeuerwehren. Außerdem wurden Dienste und Übungen mit dem Zug West absolviert, die Atemschutzgeräteträger erfüllten den Leistungsnachweis auf der Atemschutzstrecke und für die Wettbewerbe wurde geübt.

    Zu sieben Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr Bernsen alarmiert. Davon ein Mittelbrand nach Verkehrsunfall auf der Autobahn und sechs Hilfeleistungen.

    "Kein Alarmeinsatz, aber ein Einsatz von großer Bedeutung, war der Bau des Gerätehauses", stellte Beißner fest. Insgesamt wurden 33 Wochen Arbeit geleistet. "Umgerechnet in Stunden haben wir bis heute 2500 Stunden auf der Baustelle verbracht um wirklich 98 Prozent der Arbeiten in Eigenleistungen durchzuführen. Ich bin stolz darauf, was bis jetzt daraus geworden ist", stellte die Ortsbrandmeisterin fest. Bei dem hohen Arbeitsaufwand haben sich Werner Frevert und Peter Gabel besonders engagiert. "Das neue TSF kann kommen, wir sind bereit. Es passt wunderbar in die neue Halle", so Beißner. 2014 wurden von Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Bernsen Lehrgänge und Fortbildungen absolviert. Hanna Niemeier, Maximilian Göbel und Maurice Pernau absolvierten erfolgreich die "Truppmann 2"- Ausbildung. Daraufhin konnten sie zu Oberfeuerwehrleuten befördert werden. René Garrelfs absolvierte einen Maschinisten Lehrgang auf Kreisebene und den Truppführer-Lehrgang an der NABK in Celle. Er wurde nach bestandener Teilnahme, zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Helen Beißner wurde von Gemeindebrandmeister Michael Möller nach erfolgreicher Teilnahme am "Gruppenführer 1"- und "Gruppenführer 2"-Lehrgang zur Löschmeisterin befördert.

    Die Jugendfeuerwehr hat Tannenbäume eingesammelt, haben DVD- und Spielabende organisiert, übten für die Wettbewerbe auf Gemeinde- und Kreisebene und nahmen an den Winterwettbewerben auf Gemeindeebene teil. Gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr wurden Kekse gebacken und eine Weihnachtsfeier mit Pizza essen stand auf dem Programm.

    Die Kinderfeuerwehr hat sich 32-mal getroffen. Sie verbrachten Spiele- und Bastelnachmittage zusammen, backten Kekse und führten einen DVD Abend und eine Weihnachtsfeier durch.

    Zum Sicherheitsbeauftragten wurde Christoph Kronenberg gewählt, René Garrelfs zum Jugendwart und Maximilian Göbel zu seinem Stellvertreter. Im Amt bestätigt wurden Gerätewart Christian Lange und Kassierer Axel Niederland. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Meyer gab sein Amt nach 22 Jahren ab. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde René Garrelfs gewählt. Bis er die notwendigen beiden Gruppenführerlehrgänge absolviert hat, übernimmt er das Amt kommissarisch. Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr wurde Achim Pernau geehrt. Ebenfalls für 40 jährige Mitgliedschaft wurde vom Landesfeuerwehrverband Wolfgang Niemann ausgezeichnet.

    Der Ortsfeuerwehr Bernsen gehören derzeit 21 Aktive, vier Jugendliche, fünf Kinder und 68 fördernde Mitglieder an.Fotos: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an