1. Vortrag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mk). Am heutigen Mittwoch, dem 8. April, referiert Professor Martin Schwarz Lausten aus Dänemarkt, Historiker an der Universität Kopenhagen, zum Thema "Die dänische Volkskirche" im Festsaal des Stift Obernkirchen. Als das dänische Grundgesetz 1849 angenommen wurde, wurden Kirche und Staat getrennt. Die Volkskirche wurde an Stelle der Staatskirche eingerichtet. Die totale Religionsfreiheit wurde eingeführt. Dennoch wurde im Grundgesetz festgelegt: "Die evangelisch-lutherische Kirche ist die dänische Volkskirche und wird als solche vom Staat gestützt". Weder 1849 noch später konnte man darüber einig werden, wie diese Kirche geleitet werden sollte. Deshalb wurde eine Synode oder eine Kirchenverfassung nie eingerichtet. Im Vortrag werden die eigentümlichen Verhältnisse zwischen Staat und Kirche beleuchtet, sowie auch das geistige leben innerhalb der Volkskirche Dänemarks im Hier und Heute.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an