1. Moderne Kommunikation nutzen

    Dorfhelferinnen machen sich an drei Tagen richtig fit in Sachen EDV

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). PC und Internet gehören normalerweise nicht unbedingt zum Berufsalltag einer Dorfhelferin, die einspringt und Familie und Haushalt professionell versorgt, wenn die Mutter zum Beispiel wegen Krankheit ausfällt und ihren Aufgaben nicht nachkommen kann.

    Doch das Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. geht mit der Zeit und bietet seinen angestellten Dorfhelferinnen über das Jahr verteilt an vier Terminen die Möglichkeit einer dreitägigen EDV-Schulung. So können sie zukünftig sicher mittels Email kommunizieren, können in den Einsatzfamilien bei der Betreuung der Hausaufgaben fachkundig auf Google und Wikipedia zurückgreifen und wissen, wovon ihre Schützlinge sprechen, wenn von facebook und youtube die Rede ist.

    Motiviert nähern sich die Dorfhelferinnen dem fremden Terrain und lebendig geht es zu, wenn Emails hin und her geschickt werden und man das Internet gemeinsam erkundet mit Gitta Matthes, der Leiterin des Ev. Aus- und Fortbildungsseminars für Dorfhelferinnen. Ermöglicht wird der Kurs für die Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen durch die Ev. Heimvolkshochschule in Loccum, die Unterkunft und Verpflegung bietet, und die Deutsche Angestellten Akademie DAA in Stadthagen, die Unterrichtsräume und technisches Equipment stellt.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an