1. Auszeichnung für lokales Projekt

    Engagement der REK Weserbergland plus gewürdigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). In Hameln wurden im Rahmen des bundesweiten Innovationswettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" die beteiligten Kommunen aus dem Gebiet der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus (REK Weserbergland plus) für das Projekt "Umbau statt Zuwachs – Baulücken- und Leerstandskataster" geehrt.

    In dem Projekt haben Gemeinden aus dem niedersächsischen Weserbergland mit Hilfe des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) eine webbasierte Datenbank entwickelt. Dieses Kataster unterstützt bei der Planung in Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang und kann zum Beispiel zur Umgestaltung von einer einstigen Metzgerei zum Wohnhaus beitragen. Auch Staatssekretärin Birgit Honé kam zur Preisverleihung in den Hamelner HefeHof und würdigte das Kataster "als wertvolles Handwerkszeug, das die Kommunen Niedersachsens in der Innenentwicklung unterstützt". Die Auszeichnung wurde von Projektvertretern gemeinsam entgegengenommen. Die Landräte der REK Weserbergland plus standen dabei stellvertretend für das Engagement der vier Landkreise und 17 Städte und (Samt-)Gemeinden, die sich bei der Katasterentwicklung im Rahmen des Modellprojektes "Umbau statt Zuwachs" engagiert hatten. Eine Arbeitsgruppe der REK Weserbergland plus führt das Projekt derzeit fort mit dem Ziel, weiterhin Gemeinden zu beraten und sie dabei zu unterstützen, die Anpassung an den demografischen Wandel durch Innenentwicklung aktiv zu gestalten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an