1. Romanzen, Raubmorde und Revolten

    Rehburg-Loccumer Gästeführungen starten / Am Ostersonntag gehen Barbierin Marie und ihr Gatte vorweg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHBURG-LOCCUM (jan). Geschichte und Geschichten werden von Rehburg-Loccums Stadtführern auch in diesem Jahr präsentiert. Zu ihren Spaziergängen laden sie von April bis September jeweils sonntags, 15 Uhr, an wechselnden Orten in der Stadt ein.

    Zu den Liebschaften von Königin Friederike wissen Bad Rehburgs Spaziergänger ebenso manches zu erzählen wie auch zu heimtückischen Raubmorden – etwa von dem Pastor, der von sieben Handwerkern erschlagen wurde. Dass sie nebenbei auch noch ihre eigene Geschichte einspinnen und von der Rasur eines Bismarck in Bad Rehburg berichten, liegt nahe – hat doch Spaziergängerin Marie den Beruf der Barbierin erwählt und war seinerzeit diejenige, die jenem Bismarck um den Bart ging.

    Im Nachbarort Rehburg hingegen lässt sich Schankwirtin Anni nicht die Butter vom Brot nehmen und ist – nicht nur – in ihrem Element, wenn sie ihre Gäste in den Bürgersaal führt, der neben Drachen auch noch vom Handwerk erzählt. Wer mag, lässt sich zum Ende des Spaziergangs von Anni zu Kaffee und Butterkuchen einladen. Dass letzterer nicht nur ein leckeres Gebäck ist, sondern auch Frieden zwischen Loccum und Rehburg schaffen konnte, ist eine weitere Geschichte, die Anni nur zu gern erzählt.

    Loccums Pingelkeerl Heinrich – der öffentliche Ausrufer – hingegen weiß um Spannungen und Liebeleien zwischen Dorf und Kloster, verrät, was das Volk dazu brachte, das Kloster zu stürmen, und weiß auch um manche Hintergründe der Hexenverbrennungen des 17. Jahrhunderts in Loccum – ein Kapitel, das alles andere als ruhmreich war.

    Neu in dem Reigen der Spaziergänger sind Münchehagens Seeleute. Kapitän Hermann und seine Frau Minchen laden ein zu einer Tour, die viele Millionen Jahre zurück zu den Dinos führt, die durch die Seenlandschaft Münchehagens stapften, führen ihre Gäste aber auch zu einem alten Schacht, der von der Bergmannstradition des Ortes zeugt. Dass sie sämtliche Geschichten mit Seemannsgarn spicken, versteht sich von selbst – schließlich gehören sie zu denjenigen, deren Metier der Heringsfang war.

    Von Sonntag zu Sonntag wandern die Gästeführungen von Ort zu Ort. Am jeweils ersten Sonntag des Monats erwarten Barbierin Marie und ihr Gatte Hans Gäste in der ‚Romantik Bad Rehburg’. Schankwirtin Anni steht am jeweils zweiten Sonntag des Monats auf dem Rehburger Marktplatz, Auf der Bleiche. Loccums Marktplatz an der Marktstraße ist der Treffpunkt, an dem der Pingelkeerl am jeweils dritten Sonntag des Monats Gäste mitnimmt. Und die vierten Sonntage der Monate April bis September sind Münchehagen vorbehalten: dort nehmen Kapitän Hermann und sein Minchen Gäste vom Brunnenplatz an der Schulstraße mit auf einen Spaziergang. Gestartet wird an jedem Sonntag um 15 Uhr. Fünf Euro kostet ein Billett, das zum Mitgehen berechtigt. Anmeldungen sind nicht notwendig.

    Führungen für Gruppen sind zudem zu vielen weiteren Zeiten nach Anmeldung möglich und werden im Rehburg-Loccumer Rathaus unter der Telefonnummer (0 50 37) 97 01-52 entgegen genommen.

    Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an