1. Generationswechsel umsetzen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Die SPD hat ihre politischen Weichen bis zum Jahr 2020 gestellt. An der Spitze des Stadtverband bleibt Andreas Kuhlmann. Der Vorsitzende wurde von den Delegierten beim Parteitag am Mittwoch mit großer Mehrheit von 97 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Sylvia Bühner und Harald Matz. Zum Vorstand gehören außerdem Erhard Friesenhahn, Wolfgang Schriegel, Ursel Amft, Ilka Kottmann, Christian Bodem und Julian Hördemann.

    Bei der Kommunalwahl im Mai hatten die Genossen ein starkes Ergebnis erzielt, wie Andreas Kuhlmann und Harald Matz, Vorsitzender der SPD Ratsfraktion betonten. Ein Beweis der aktuellen Zugkraft der SPD sei auch die überzeugende Wiederwahl Rainer Hellers als Bürgermeister bereits im ersten Wahlgang. "Ein Vertrauensbeweis, den wir uns in den letzten Jahren hart erkämpft haben; den es nun zu festigen gilt", sagte Andreas Kuhlmann. Damit das gelingt, müsse man die zentralen Zukunftsfragen nach den Inhalten und der Organisationsstruktur der Partei konstruktiv lösen. Dazu gehöre auch der Generationswechsel in den eigenen Reihen. Wie das gehen kann, zeigt der Strukturantrag "SPD 2020", der im Dialog mit den Ortsvereinen ausgearbeitet wurde. Die Detmolder Jusos haben die Planung und Umsetzung dieses Prozesses übernommen, die Delegierten haben den Antrag einstimmig verabschiedet.

    Dr. Axel Lehmann, Spitzenkandidat und Vorsitzender der lippischen SPD, hat die Delegierten auf die im September stattfindende Landratswahl eingestimmt. Nach 16 Jahren Heuwinkel möchte die SPD einen Wechsel an der Spitze des Kreishauses. "Nur durch einen Wechsel kann die finanzielle Situation des Kreises wieder auf eine solide Basis gestellt werden", sagte Lehmann. "Friedel Heuwinkel hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er den zukünftigen Herausforderungen nicht gewachsen ist", so Lehmann weiter. Die Detmolder SPD werde auch in diesem Jahr einen engagierten Wahlkampf führen und alles dafür geben, dass Axel Lehmann im September ins Kreishaus gewählt wird, versprach Andreas Kuhlmann.

    "In den nächsten Wochen und Monaten warten viele Herausforderungen auf uns, denen wir mit viel Engagement, mit offenen Diskussionen und einer inhaltlichen Überzeugung begegnen werden", so Kuhlmann zum Ende der Konferenz.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an