BAD NENNDORF (jl). Das traditionelle Frühjahrskonzert der BSW-Chorgemeinschaft Waltringhausen/Haste und der Instrumentalgruppe Lüdersfeld hat passend zum Wetter auch musikalisch die blühende Jahreszeit in der Kurstadt begrüßt. Während am ersten Frühlingssonntag draußen die Sonne schien und vereinzelt durch die Jalousien der Wandelhalle blinzelte, weckten die Sänger und Instrumentalisten klangvoll die Frühlingsgefühle.
"Sie haben den Frühling in der Natur bereits entdeckt und ihn in die Wandelhalle mitgebracht. Dafür wollen wir Sie mit Frühlingsliedern und Musikvorträgen belohnen", lobte der Vorsitzende des Gemischten Chores Waltringhausen Walter Göbel die "gute Entscheidung" der Besucher. Unter der Leitung von Hansjürgen Lemme bedankten sich die Chormitglieder umgehend "aus voller Kehle" beim Publikum und "zwitscherten" im wahrsten Sinne des Wortes aus einem bunten Repertoire an frühlingshaften Stücken – Vom Fink über die Schwalbe bis zum Kuckuck unternahmen sie einen musikalischen Flug durch die Vogelwelt. Dabei verwöhnten klassische Werke von Mozart, Schumann und Mendelssohn-Bartholdy ebenso die Ohren wie Eigenarrangements. Das "Kleine Vogelkonzert" etwa hat Lemme im Jahr 2001 für die Teilnahme am Internationalen Chorfest der Eisenbahnchöre im norwegischen Trondheim geschrieben, wie Gudrun Göbel, die durch das Programm führte, erklärte. Als einzige BSW-Chorgemeinschaft aus Deutschland trat er mit seinen Sängern und dem heiteren Quodlibet erfolgreich auf. Das launige Potpourri, das die Kinderlieder "Auf einem Baum ein Kuckuck saß", "Ein Vogel wollte Hochzeit machen" und "Alle Vögel sind schon da" vereint, traf genau den musikalischen Nerv des Publikums, das sich mit Applaus nicht zurückhielt.
Unter der Leitung von Sabine Eisenblätter-Stüber stimmten die neun Instrumentalisten mit beliebten Melodien, etwa aus dem Süden Europas, auf die gute Laune machende Jahreszeit ein. Als großes Ensemble läuteten der Chor und die Instrumentalgruppe den Finkenwalzer ein und holten Tulpen aus Amsterdam nach Bad Nenndorf oder anders ausgedrückt: Sie holten den Frühling in die Kurstadt. Foto: jl