1. "Die Presse hat das alles aufgebauscht!"

    Gewerbeverein äußert sich zu Folgen von "Querelen" in Herbst / Kein verkaufsoffener Sonntag am 1. Mai möglich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Nachdem der Stadtdirektor Georg Hudalla im Verlauf der Mitgliederversammlung des Rodenberger Gewerbevereins eine Stellungnahme zu den Vorgängen rund um den Aldi-Weggang abgegeben hatte, ging der Vorsitzende des Gewerbevereins Rodenberg auf Entwicklungen und Ziele in der Zukunft ein. Aber auch Vorgänge rund um den Rückzug des ehemaligen zweiten Vorsitzenden Torsten Thienel wurden ein weiteres Mal thematisiert. Mit dem Fazit von Günter Ebertz: "Es hat keine Unstimmigkeiten gegeben, die Presse hat das alles nur aufgebauscht!"

    Ausgelöst wurde die Debatte um negative Schlagzeilen in der Presse durch den Einwurf eines Mitgliedes. Dieser forderte den Verein und die Vorstandsmitglieder im Besonderen dazu auf, Konflikte nicht mehr in der Öffentlichkeit, sprich in der Presse, auszutragen. Das wäre nicht gut für die Außenwirkung, so die weitere Begründung.

    Die Wortmeldung bezog sich in der Hauptsache auf die Vorgänge rund um den Rücktritt von Torsten Thienel im vergangenen Herbst.

    Der Altweibersommer blieb auf einen Tag beschränkt, weil die Verpflichtung einer Band für den Sonnabend davor nicht zustande gekommen war. Laut Ebertz und Schriftführer Rüdiger Grohs hatte es in diesem Punkt große Einigkeit im Vorstand gegeben.

    Als Thienel sich der Presse gegenüber zu dem Thema "Bandverpflichtung" geäußert habe, sei er ja schließlich kein Vorstandsmitglied mehr gewesen, so die Einschätzung der beiden weiter.

    In diesem Jahr soll es am Vorabend zum Altweibersommer aber ganz sicher wieder eine Musikveranstaltung geben. Geplant ist außerdem ein Flohmarkt für private Verkäufer. Nach bisherigem Stand der Dinge wird es – anders als es der Gewerbeverein bislang vorgesehen hat – keinen Verkaufsoffenen Sonntag am 1.Mai geben. Laut Verwaltung gibt es an diesem gesetzlichen Feiertag keine Möglichkeit für die Öffnung von Geschäften. Dies gilt auch, obwohl an diesem Tag die Feierlichkeiten für die Stadtrechte-Verleihung beginnen.

    Um dem zunehmenden Leerstand in der Langen Straße entgegen zu wirken wünscht sich Ebertz eine Art "Runden Tisch", an dem auch die Besitzer von ungenutzten Geschäfts-Immobilien sitzen sollen. Denen soll über die Homepage des Vereins die Möglichkeit eingeräumt werden, Nachmieter für ihre Objekte zu finden. Um diesen Vorschlag in die Tat umsetzen zu können, erhofft sich der Vorsitzende Unterstützung seitens der Verwaltung.

    Bei den Neuwahlen ist Gabriele Schlüter zur neuen zweiten Vorsitzenden gewählt worden. Ihr Amt als Aktivkreis-Leiterin ist an Dorothea Siegmann gegangen. Schriftführer bleibt Rüdiger Grohs, Pressewart Tobias Komossa. Die Kasse wird von Lars Pasucha geführt. Foto: pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an