WUNSTORF (mk). Laut Vorstandsvorsitzendem Heiko Menz war es für die Stadtsparkasse Wunstorf "insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr". Die Wachstumsraten liegen demnach über dem Durchschnitt des Verbandes in Niedersachsen, die Bilanzsumme beläuft sich auf 458 Millionen Euro, 19 Millionen Euro mehr als 2013.
Trotz geringer Zinserträge wurde ein Plus im Bereich der Kundeneinlagen erzielt - 18 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Allerdings hat sich das Spar- und Anlegeverhalten der Kunden stark gewandelt. Heute wird auf einen Mix aus Spareinlagen, Fonds, Aktion und Anleihen gesetzt, der gute Renditen erzielt.
Dies bedeutet auch einen höheren Beratungsaufwand für die Stadtsparkasse. "Die Dividende ist der neue Zins", machte auch Vorstandsmitglied Frank Wiebking deutlich. Weiter ausgebaut wurde das Kreditvolumen, um elf Millionen auf 374 Millionen. Die im vergangenen Jahr getroffenen Dahrlehnszusagen beliefen sich insgesamt auf 70 Millionen Euro. Besonders nachgefragt sind aufgrund des niedrigen Zinsniveaus Baufinanzierungskredite. Aus diesem Grund werde die Stadtsparkasse auch in Zukunft, gemeinsam mit der Stadt Wunstorf, Baugrundstücke verkaufen und die Endfinanzierung begleiten. Menz und Wiebking betonten, dass die Rahmenbedingungen nicht einfacher und die Stadtsparkasse vor große Herausforderungen stellen würden. Niedrige Zinsen, neues Kundenverhalten und nicht zuletzt die stetig wachsende Bürokratie müssten bewältigt werden. Auch die Stadtsparkasse sei gezwungen, Kosten zu optimieren und sich immer wieder neu auszurichten. "Das Modell ist zukunftsfähig", so Menz abschließend. Foto: mk