SACHSENHAGEN (gi). Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Sachsenhagen zu 19 Einsätzen gerufen. Darüber berichtete Ortsbrandmeister Stefan Alms auf der Hauptversammlung am 7. März. Zu den Einsätzen zählten drei Brandalarmierungen, 14 Alarme durch Brandmeldeanlagen und zwei Technische Hilfeleistungen. Die Wehr zählt aktuell 262 Mitglieder, davon 197 fördernde Mitglieder, 19 Jugendliche, 17 Kinder und 29 Aktive Mitglieder. Die aktive Wehr hat drei neue Kameraden aufgenommen, die schon seit der Kinderfeuerwehr dabei sind. Das zeige, dass die Kinder- und Jugendarbeit wichtige Bausteine für den guten Bestand der aktiven Wehr sind. Neben Sport, Spiel und Spaß werden die Jugendlichen und Kinder auch mit den Themen Verkehrssicherung und Technischen Diensten vertraut gemacht. Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt aller Abteilungen zeichne die Feuerwehr Sachsenhagen aus. Alms sprach allen Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und Helfern nochmals großen Dank aus für die Durchführung zum "Tag der offenen Tür" anlässlich des 125-jährigen Bestehens. Aufgrund dessen wurden die Samtgemeinde-Wettbewerbe hier ausgerichtet. Dies bestätigte auch Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier: "Die Wehr ist mit allen Bereichen des Stadtlebens verknüpft, tolle Zusammenarbeit und eine klasse Feier", sagte er. Samtgemeindebrandmeister Joachim Muth ehrte für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft Harmut Beier und Joachim Vogt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Willi Meyer, Friedrich Schöttelndreier, für 40 Jahre Burghardt Malucha, Axel Miede und für 25 Jahre Harald Cordes geehrt. Befördert wurde Pierre Bergmann zum Löschmeister und Stefan Alms zum Oberbrandmeister.
Foto: Feuerwehr