1. Benefizkonzert ein riesiger Erfolg

    Heeresmusikkorps Hannover begeistert in der Mehrzweckhalle Alverdissen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Barntrup-Alverdissen (red). 350 Jahre Schützenverein Alverdissen von 1665 e. V. im Jahre 2015 – zum Auftakt fand nun das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover in Alverdissen, Mehrzweckhalle statt.

    Der Vorsitzende Herbert Behrens konnte ein volles Haus vermelden, die Halle war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Dieses erfreut nicht nur den Vorstand des Schützenvereins, sondern alle Institutionen, die von diesem Benefizkonzert profitieren sollten. Als Erstes profitierten die Gäste, die sich zum größten Teil im Vorverkauf ein Ticket für dieses Event gesichert hatten. Unter ihnen zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Jürgen Schell, der stellvertretende Landrat Thomas Enzensberger und Goldkönig Theodor Sundermann wie natürlich der amtierende Thron um König Andreas Schlathaus und Königin Andrea Finke. Zahlreiche Abordnungen der befreundeten Schützenvereine und Blasorchester waren ebenfalls unter den Gästen. Der musikalische Leckerbissen wurde zu einhundert Prozent für wohltätige Zwecke serviert. Das vielseitige Programm bot Stücke aus "Dem Zigeunerbaron" (Operette), Märsche verschiedenster Komponisten und Genres ("Venezia-Marsch", "Graf Zeppelin", Germania-Marsch"), sowie Soli für Sänger, Trompete und weitere Instrumente. "The Beatles" waren sicherlich ein Highlight. Insgesamt ein begeisternder Auftritt des 55 Musiker starken Ensembles des Heeresmusikkorps Hannover. Wie Behrens zu Konzertbeginn bekannt gab, wird der Erlös der Deutsche Knochenmarkspenderdatei-Stiftung beim Kampf gegen den Blutkrebs helfen. Das Hospiz "Mutter Anselma" in Bad Pyrmont soll ebenfalls unterstützt werden. Die neue Kirchenglocke in Alverdissen, die 2014 installiert wurde, soll schließlich mit einem Anteil des Erlöses mitfinanziert werden, ein Beitrag unmittelbar für den Heimatflecken der Schützen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an