1. Amphibien sind auch in diesem Frühjahr wieder auf Wanderschaft unterwegs

    Praktizierter Amphibienschutz an verschiedenen Straßen des Landkreises Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die untere Naturschutzbehörde bittet alle Autofahrer/innen, an solchen Strecken die Geschwindigkeit anzupassen und Rücksicht zu nehmen, um die Betreuer bei ihrer Arbeit nicht zu gefährden!

    Einige Straßenverläufe im Landkreis Schaumburg sind besonders stark von den Wanderbewegungen betroffen. Da in diesen Fällen anderweitige Schutzmaßnahmen durch ehrenamtliche Mitarbeiter nicht geleistet werden können, wird beim Einsetzen der "Amphibienlaichwanderung" eine Sperrung der Strecken für etwa drei bis vier Wochen in den Nachtstunden angeordnet. Diese werden zum Schutz dieser besonders geschützten Tiere veranlasst, um die letzten größeren Amphibienpopulationen im Landkreis zu sichern. Folgende Straßen/Straßenabschnitte im Landkreis sind bereits für einige Stunden, von 18.30 Uhr am Abend bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr bzw. nach der Umstellung auf die Sommerzeit von ca. 19.30 Uhr bis 7 Uhr, gesperrt: Die K 61 zwischen Messenkamp und Nienstedt; die Mithoffstraße in Rodenberg; die Straße "Harrl" von Hausnummer 5 bis zum Wendeplatz der ehemaligen Gaststätte "Waldschlösschen". "Ausweichstraßen" stehen in allen Bereichen zur Verfügung!

    Leider sind in der Vergangenheit des Öfteren die Sperrungen missachtet oder Schranken sowie Schilder mutwillig beschädigt worden. Aufgrund dessen wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass solche Handlungen, abgesehen von der Verkehrsgefährdung, eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen würden. Zudem möchte die Untere Naturschutzbehörde darauf hinweisen, dass auch verkehrsbeschränkende Maßnahmen an der B 65 (Ortsumgehung Stadthagen), an der Abfahrt zur Jahnstraße angeordnet sind, da ein Zaunaufbau nicht realisiert werden konnte. In dem Abfahrtsohr wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt, da eventuell querende Amphibien nur dann noch eine Überlebenschance haben. Autofahrer werden gebeten, diesen Bereich vorsichtig und mit Rücksichtnahme auf die querenden Amphibien zu durchfahren. Diese Informationen können auch im Internet auf www.schaumburg.de nachgelesen werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an