1. Von der Tradition bis zur Moderne

    Steinhuder Museen stellen prämierte Quilts vom 3. April bis zum 5. Juli aus / Gilde mit über 600 Mitgliedern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Die Steinhuder Museen freuen sich sehr, ab Karfreitag eine außergewöhnliche Ausstellung im Bereich Textilkunst präsentieren zu dürfen. Das Museum zeigt die jurierte Sonderausstellung "Tradition bis Moderne X", die auf hohem technischen und visuellen Niveau einen Querschnitt durch das aktuelle Schaffen der Patchworkgilde Deutschland e.V. zeigt. Die Gilde besteht seit 29 Jahren und schreibt regelmäßig die Triennale "Tradition bis Moderne" aus, in der die über 6000 Mitglieder aus In- und Ausland aufgerufen werden, ihre besten Quilts für diese Exzellenzschau einzureichen.

    Größen- und Farbvorgaben gibt es ausdrücklich nicht – nur eines ist allen Arbeiten gemeinsam, dass sie aus Textilien hergestellt wurden und aus drei Lagen bestehen, die in dekorativer Weise – mit Quiltstichen – verbunden wurden.

    Aus 114 eingereichten Arbeiten hat die Jury die besten 46 zu dieser Ausstellung zusammengestellt. Arbeiten aller Stilrichtungen, von aufwändigen traditionellen Quilts über zeitgenössische Entwürfe bis hin zu Art-Quilts sind in der Ausstellung vertreten. Auswahlfaktoren waren unter anderem Komposition, Ausgewogenheit, Harmonie, Farbzusammensetzung, Technik oder Oberflächen-Design.

    Die innovativen und modernen Quilts sind vom 3. April bis 5. Juli 2015 im Fischer- und Webermuseum zu sehen. Die Öffnungszeiten sind im April an Wochenenden und Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr, ab Mai Dienstags bis Sonntags von 13 bis 17 Uhr. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der für 15 Euro erhältlich ist.

    Weitere Informationen unter www.patchworkgilde.de oder www.steinhuder-museen.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an