LAUENAU (al). Mit 32.500 Besuchern ist in der Eishalle Lauenau der Vorjahresrekord von 33.700 Personen knapp verpasst worden. Doch das Resultat der jetzt elften Saison lag deutlich über dem Jahr 2012/13 mit seinen 31.250 Gästen.
Für Betriebsleiter Günter Krzon aber sind diese Vergleiche fast nur Nebensache: "Unsere Eishalle hat sich fest etabliert und lockt die Menschen auch von weither an." Da sei es egal, ob in einem Winter nun 1000 Leute mehr oder weniger kommen würden. Ein Indiz für die gleichmäßige Auslastung sieht Krzon im fast verdoppelten Verkauf von Dauerkarten: Dies bestätigte, dass immer mehr Menschen den Hallenbesuch als winterliche Freizeitbeschäftigung fest einplanen. Steigende Tendenz verzeichnete er bei den Kindergeburtstagen, während der Besuch von Schulklassen und Vereinen von 273 auf jetzt 238 zurückging. Dass Lehrkräfte die Alternative zum herkömmlichen Sportunterricht weniger nutzten als sonst, vermutet er im späten Schuljahrsbeginn und der damit nur knappen Zeit bis zu den Zeugnissen.
Mit fast 13.000 ausgeliehenen Schlittschuhen wurde das Vorjahresergebnis um weitere 200 Paar übertroffen. Auch die im Herbst beschaffte Schleifmaschine hat sich längst bewährt: Neben der nicht weiter erfassten Überholung der betriebseigenen Kufen nutzten 130 "Kunden" die Gelegenheit für neuen Schliff. Wie berichtet, steht mit Rainer Felsmayer zweimal wöchentlich ein Experte zur Verfügung.
In der nächsten Saison können sich Besucher auf komplett neu verlegte Gummimatten im gesamten Hallenbereich einschließlich Toiletten und Vorplatz freuen. Auch werden rund 100 Paar Schlittschuhe als Ersatz beschafft. Und als sicher gilt, dass Eislauftrainerin Oana Lehmköster Anfängerkurse gibt und diese auf Wunsch auch für Erwachsene geöffnet werden.
Eine gute Nachricht hat bereits der Vorsitzende des Eishallenvereins, Heyno Garbe, parat. Die dann zwölfte Saison verlängert sich um noch mal zwei Wochen. Denn schon mit Beginn der Herbstferien am 16. Oktober soll die Halle geöffnet sein. Foto: al