LANDKREIS/NIENSTÄDT (mh). Selten, wirklich sehr selten, kommt es am Himmel zu einem ganz besonderen Spektakel: Wenn sich der Mond so zwischen Sonne und Erde schiebt, dass er die Sonne teilweise abdeckt und einen Schatten auf die Erde wirft, kommt es zur einer Sonnenfinsternis. Dieses Schauspiel gab es deutschlandweit gestern zu bestaunen.
Überall im Landkreis waren gestern Morgen die Menschen im Freien um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Bei zum Teil strahlend blauen Himmel konnten die Schaumburger den Blick auf die Sonne richten. Komplett finster wurde es hier vor Ort allerdings nicht: Denn richtig dunkel wurde es nur in einem etwa 400 Kilometer schmalen Streifen auf dem Nordatlantik. In Europa konnte daher nur eine sogenannte Teilfinsternis beobachtet werden. Hierbei bedeckte der Mond die Sonne unterschiedlich stark. Schaumburg war aufgrund seiner Lage trotzdem nicht der schlechteste Ort, um die Sonnenfinsternis zu beobachten. Denn umso weiter nördlich, umso mehr verdeckte der Mond die Sonne.
Schon weit im Vorfeld hatten alle Experten ausdrücklich darauf hingewiesen, dieses Spektakel nicht ohne entsprechende Schutzbrille zu bestaunen. Die Nachfrage war auch im Landkreis in den vergangenen Tagen sprunghaft angestiegen. Oftmals hieß es in den Fachgeschäften "ausverkauft".
Um einem Teil der Kinder der Grundschule Nienstädt die Möglichkeit zu geben, am Naturschauspiel teilzuhaben, spendierte das Fachgeschäft Di Noto Hörakustik und Augenoptik den Schülern einen Klassensatz dieser Schutzbrillen. "Die Nachfrage auch unserer Kunden war enorm. Insgesamt hatten wir im Vorfeld 500 Brillen erhalten", erklärte Christina Di Noto in der Schule und verteilte den Klassensatz an die Kinder der 4c. Schulleiter Helmut Quander, Klassenlehrer Meinolf Berendes und die Kinder versprachen, die Brillen an andere Klassen auszuleihen, damit möglichst viele Kinder dieses seltene Ereignis sicher bestaunen konnten.
Wer die Sonnenfinsternis dennoch verpasst hat, muss Geduld haben: Die nächste Beobachtungschance für eine partielle Sonnenfinsternis in Deutschland gibt es am 25. Oktober 2022. Richtig langen Atem braucht jeder, der hier eine totale Sonnenfinsternis erleben will: Die ist in Deutschland nämlich erst am 3. September 2081 zu sehen.
Foto: mh