RINTELN (ste). Demokratische Entscheidungen in der Stadt kann man am besten nachvollziehen, wenn man es live miterlebt. Im Sitzungssall des Rathauses, Klosterstraße 20, tagt am morgigen Donnerstag, 19. März, um 19 Uhr der Rintelner Rat öffentlich.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Entscheidungen und Beratungen über den Sachstandsbericht Gütertrasse, die Neubesetzung von Ausschüssen, über die Satzung zur Verringerung der Zahl der zu wählenden Ratsfrauen und Ratsherren im Rat der Stadt Rinteln in der Kommunalwahlperiode vom November 2016 bis Oktober 2021, über den Erlass einer Spielplatzsatzung für das Gebiet der Stadt Rinteln, über die Vergabe einer Konzession für Wasser, über einen Wegenutzungsvertrag mit der Westfalen Weser Netz GmbH für das Mittelspannungsnetz in den Ortsteilen der Stadt Rinteln, über die Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit eG (SIGA), Ernennungen im Feuerwehrwesen, Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer Ersten Stadträtin/eines Ersten Stadtrates, Geschlechterparitätische Besetzung aller Gremien der Stadt Rinteln, Austausch von Leuchtmitteln zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Klimaschutzes, über Anträge der SPD-Fraktion auf Sondertilgung städtischer Schulden und den An- bzw. Umbau der Kindertagesstätte Steinbergen sowie zur Überprüfung der diesjährigen Investitionen auf Notwendigkeit und zeitliche Einordnung. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt.