1. Sieben Streiche zum 150. Geburtstag von Max und Moritz

    Gemeinde Wiedensahl stellt ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WIEDENSAHL (wtz). "Das Max & Moritz-Jahr hat bereits Fahrt aufgenommen", diese Feststellung traf Landrat Jörg Farr auf einer Veranstaltung, während der die Gemeinde Wiedensahl ihren Veranstaltungsreigen im 150. Geburtsjahr von Max und Moritz vorstellte. Während die Schaumburger Landschaft mit Projektleiterin Maxi Schweitzer an der Spitze nach fast zweijähriger Vorbereitungsarbeit kreisweit ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm präsentiert, hat die Gemeinde Wiedensahl sieben besondere Termine unter das Motto "150 Jahre Max und Moritz" gestellt.

    Zur Vorstellung des Programms hatte Bürgermeisterin Anneliese Albrecht Vertreter aller Wiedensahler Vereine und Gäste aus den Nachbargemeinden eingeladen. Diese wurden auch von Julia Baade, neben Hannah Klose treibende Kraft der Initiativgruppe "Zukunftswind für Wiedensahl", begrüßt. Als Festredner fungierte Dieter Hüsemann aus Rehburg-Loccum und selbstverständlich durften Max und Moritz selbst auf der Veranstaltung nicht fehlen. Fröhlich trieben sie mit den Gästen so manchen Schabernack. Den Anfang der Aktivitäten macht am 6. April ein Frühschoppen mit Brass-A-Licious auf dem Pfarrhof.

    Weiter geht es am 1. Mai mit dem Jahreskonzert der Dorfkapelle, dem Hähnewettkrähen der Geflügelzüchter und der Maifeier der Feuerwehr auf dem Sportplatz. Mit dem Drahtesel auf den Spuren von Wilhelm Busch heißt es am 7. Juni. Am 18. und 19. Juli werden Max & Moritz in einem Musical auf dem Marktplatz lebendig, am 30. August wird Straßenfest und am 19. und 20. September Erntefest gefeiert. Siebter und letzter Termin-Streich ist der Max & Moritz-Ball auf dem Marktplatz am 17. Oktober. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an