1. Musikalischer Zauber mit dem Handglockenchor Wiedensahl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEERBECK (em). Vor seiner zweiwöchigen Konzertreise nach Südostasien stellt der Handglockenchor sein neues musikalisches Programm am Sonntag, den 22. März, ab 17 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche in Meerbeck vor. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

    Auf die Zuhörer wartet ein musikalischer Hochgenuss mit Musik unter anderem von Johann Sebastian Bach sowie Melodien aus dem Musical "Les Misérables" und dem Disneyfilm "Die Eiskönigin". Außerdem werden die Glöcknerinnen und Glöckner aus dem Wilhelm Busch Geburtsort das Publikum mit klangvollen Originalkompositionen für Handglocken verzaubern. Entgegen der weitverbreiteten Meinung hat dieses Musizieren nichts mit dem Spiel auf bayerischen Kuhglocken gemein. Das Handglockenspiel stammt aus der Tradition des Wechselläutens in England. Es ist eine Gruppenmusizierform, bei der jeder Spieler jeweils 2 bis 8 Glocken bedienen muss.

    Die Musik setzt sich wie ein Puzzle aus den klaren und obertonreichen Klängen der geläuteten bronzenen Glocken zusammen. Dadurch entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis, dass mit zauberhaften Klängen und variantenreichen Spieltechniken Akzente zu setzen weiß.

    Mit 66 Handglocken und 61 Tonstäben im Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven ist der Handglockenchor Wiedensahl der größte seiner Art in Deutschland.

    Auf Einladung der "Asia International Handbell Association" wird der Handglockenchor Wiedensahl vom 25. März bis 10. April nach Taiwan und Hong Kong reisen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an