Schieder-Schwalenberg (la). Das Kunstjahr 2015 ist in Schwalenberg ganz der Moderne gewidmet. Die Kulturagentur des Landesverbands Lippe hat in Kooperation mit der Stadt Schieder-Schwalenberg ein hochkarätiges Ausstellungsprogramm zusammengestellt. Zur Saisoneröffnung am Sonntag, 12. April, lenkt in der Städtischen Galerie eine Ausstellung mit Werken von Herbert Kaufmann (1924 – 2011) und Gerhard Wind (1928 – 1992) den Blick auf die Düsseldorfer Avantgarde der Nachkriegszeit. Die beiden Künstler waren Mitglied der "Gruppe 53", die als direkter Vorläufer der "Gruppe ZERO" neue Impulse für die weitere Entwicklung deutscher Kunst ab 1945 setzte. Die Arbeiten sind Leihgaben aus dem Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds.
Spannend wird es auch im Robert-Koepke-Haus: dort erschafft der Kölner Künstler Lars Breuer (*1974) ein großformatiges Wandgemälde aus schwarz-weißen Schriftzügen, das nur während der Ausstellungslaufzeit existiert. Der Künstler setzt in seinem Werk Wortpaare gegeneinander, deren intellektuelle Ebene die zweite Dimension seines Kunstwerkes ausmacht. Beide Ausstellungen sind bis zum 31. Mai zu sehen.
Geballt kommt am 13. Juni die Kunst in die Altstadt mit der Schwalenberger Kunstnacht, die von 19 bis 24 Uhr stattfindet. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Musik, Künstlergesprächen, einer Ausstellung Lippischer Künstler und einem Kunstmarkt mit "Kunst to go" im Werkhaus, einer Ausstellung der Schwalenberger Stipendiatin im Künstlerhaus sowie einer Bühne mit Live- Musik und Gastronomie auf dem Marktplatz.
Im Rahmen der Kunstnacht eröffnen die Ausstellungen "Der geheime Kosmos. Graphik von Horst Janssen" in der Städtischen Galerie, sowie die Ausstellung "Zum Raum wird hier die Zeit" mit Malerei und Grafik der Leipziger Künstlerin Mandy Kunze (*1978), die als Meisterschülerin von Neo Rauch dem magischen Realismus zugeordnet werden kann.
Kurse aus den Bereichen Malerei, Zeichnen, Druckgrafik sowie Bildhauerei bietet vom 1. bis zum 28. Juli die Sommerakademie Bildender Kunst. Sie feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Ergebnisse der vier kreativen Wochen werden am Dienstag, 28. Juli, während der Abschlussausstellung im Werkhaus am Marktplatz ab 18 Uhr präsentiert.
Vom 9. August bis zum 20. September zeigt die Städtische Galerie Arbeiten des niederländischen Künstlers Johnny Schuddeboom (1908 – 1993), die seine Faszination für das Meer und die Landschaft zeigen, die bisweilen in kalligrafische Abstraktion übergeht. Zeitgleich zeigt im Robert-Koepke-Haus der Kunstverein Schieder-Schwalenberg eine Ausstellung der Künstlerin Christine Brand.
Die Gemeinschaftsausstellung Lippischer Künstler im Dezember beschließt traditionell die Ausstellungssaison im Robert-Koepke-Haus – in diesem Jahr zum Thema "Ordnung & Chaos".
Nähere Informationen zu den Ausstellungen unter sind auf der Internetseite "www.kulturagentur-online.de" abrufbar.
Mandy Kunze, Equinox (Acryl auf Leinwand, 190 x 190 cm). Foto: privat