1. Völlig neues Klangerlebnis

    Gymnasium bietet "Surround-Sound" im Musikunterricht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). Das Niklas-Luhmann Gymnasium Oerlinghausen setzt auf "Surround-Sound 5.1" im Musikunterricht. "Musik wird bei uns jetzt zum Erlebnis", sagt Musiklehrer Alfons Haselhorst mit einigem Stolz. Dank finanzieller Unterstützung von den Schülervätern Adrian Hackenberger und Amged Al-Behaissi, Inhaber einer Zahnarztpraxis, wurde dieses Klangerlebnis möglich. Die Anlage hat einen Wert von 500 Euro. "Surround-Sound 5.1" bezeichnet Mehrkanal-Tonsysteme, bei denen fünf Hauptkanäle und ein separater Tieftoneffektkanal zur Verfügung stehen. Das Ziel ist eine gute Lokalisation aller Schallquellen und die Gleichmäßigkeit aller im Raum wiedergegeben Schallereignisse. Idealerweise werden hierfür fünf identische Vollbereichslautsprecher für Front, Center und Surround eingesetzt. Adrian Hackenberg hat schon mehrfach Schulen mit Spenden unterstützt und so lag es nahe, dass auch das Niklas-Luhmann Gymnasium von seiner Spendenbereitschaft profitiert. Sein Sohn Severin (12) besucht eine Bläserklasse der Schule, und auch Al-Behaissis Tochter Dana (11) hat eine der beiden neuen Bläserklassen gewählt.

    Dem Musikpädagogen Haselhorst ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern die Musik als Erlebnis nahezubringen. "Viele Kinder hören heute nur noch Musik über Kopfhörer, und das ist im Vergleich zu einer guten Lautsprecheranlage eigentlich keine Alternative", meinte er. Auch Schulleiter Stefan Sudholt bedankte sich bei den Sponsoren. "Solch eine Ausstattung könnte sich das Gymnasium aus dem knapp bemessenen Schulbudget nicht leisten", sagte er. "Wenn wir den Bläserklassen so etwas bieten können, steigert das auch die Attraktivität der Schule." Die Beliebtheit der Bläserklassen spiegelt sich auch bei den Neuanmeldungen wieder. Für das neue Schuljahr gibt es bisher 97 Anmeldungen, davon haben sich mehr als 50 Prozent der Schüler für die Bläserklasse entschieden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an