Detmold. Naturfotograf Markus Mauthe präsentiert seine Multimediaschau "Naturwunder Erde" am Mittwoch, 18. März, im großen Saal der Detmolder Stadthalle. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace formuliert der Fotograf mit seinen Bildern eine Liebeserklärung an die Erde. Er ist überzeugt: "Wir müssen sie als ganzheitlichen Organismus begreifen. Jede Veränderung wie die Vernichtung von Regenwald oder die Ausrottung einer Fischart hat weitreichende Folgen für unser gesamtes Ökosystem." Mauthe schafft es, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera in Form faszinierender Fotos festzuhalten und Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verbindungen untereinander zu zeigen. Er fängt die tanzenden Nordlichter über Kanadas Wäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti. Brasiliens Iguazú-Wasserfälle im Morgengrauen wirken wie gemalt. Neben fundiertem Fachwissen bietet er Geschichten, Anekdoten, Grenzerfahrungen und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Untermalt wird die Weltreise durch eigens für die Bilder komponierte Musik von Kai Arend.
Seine Expeditionen sind trotz 25-jähriger Erfahrung in der Naturfotografie stets große Abenteuer und harte Arbeit. Auf der Suche nach Motiven kämpfte er sich wochenlang durch den schwülen, moskitoverseuchten Tropenwald, überwand Urängste, indem er das Tauchen erlernte, fror bei Minusgraden in der Arktis, und erklomm bis zu 6.000 Meter hohe Pässe im Himalaya. Markus Mauthe möchte für noch intakte Lebensräume und deren Bewohner begeistern und zeigt, wie sich jeder für den Umweltschutz engagieren kann. Weitere Infos auf "www.greenpeace.de/naturwunder-erde".